27. Juni 1881, Montag
Ereignis
- 27.06.1881
- F erhält als Vorschuß „f. die Hertsfeld Briefe“ von der Vossischen Zeitung 300 Mark [1]
- 27.06.1881
- F geht es gesundheitlich wieder besser [2]
- 27.06.1881
- nachmittags besucht F das Ausflugslokal Waldkater, um seine „früheren Lese-Nachmittage bei Thee und Boderauschen wieder aufzunehmen.“ [3]
- 1: TFA [Haushaltsbücher]
- 2: EBW 3,253 (F an Emilie Fontane, 27. 6. 1881)
- 3: EBW 3,253 (F an Emilie Fontane, 27. 6. 1881)
Lektüre
- 27.06.1881
- Richard Wagner, Das Rheingold [4]
- 4: EBW 3,253 (F an Emilie Fontane, 27. 6. 1881); vgl. Prop 4,77 (F an Karl Zöllner, 13. 7. 1881)
Arbeit
- 27.06.1881
- Korrektur Eine Osterfahrt in das Land Beeskow-Storkow (erstes Drittel) – er will das Spreeland-Kapitel bis „Sonntag oder Montag früh zwingen“ (→ 23. 7. 1881) [5]
- 5: EBW 3,254 (F an Emilie Fontane, 27. 6. 1881)
Brief von Fontane an
- 27.06.1881
F will Emilie am 28. 6. und 29. 6. 1881 zwei Drittel von Eine Osterfahrt in das Land Beeskow-Storkow zur Abschrift schicken; über Turgenjew: „eine künstlerische Meisterhand, aber keine poetische Seele“ [6]
- 6: FBV 81/83; EBW 3,253–254 (254)
Brief an Fontane von
- 27.06.1881
- Fontane, Emilie (geb. Rouanet-Kummer) [7]
- 7: EBW 3,251–253
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Brief von Fontane an
- [vor Mai 1885 / Anfang der 80er Jahre]
- [8]
- 8: FBV 00/40
Brief an Fontane von
- zwischen 22. 6. 1881 u. 10. 7. 1881
-
Kruse, Heinrich
mit einem Stück und einer Seegeschichte Kruses (zwischen 22. 6. 1881 u. 10. 7. 1881) [9]
- 9: TFA Sign. Ca 995 (F an Heinrich Kruse, 25. 7. 1881) (erw.)
Letzte Bearbeitung: 13.12.2023
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1881-06-27/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1881-06-27/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
