15. März 1881, Dienstag
Ereignis
- 15.03.1881
- Diner bei Carl Robert Lessing; anwesend sind der Maler Hans Gude und Frau, der Bildhauer Otto Lessing und Frau, der Kapitän Schering und Frau, der Prediger Emil Gustav Lisco und Frau, Fräulein von Jasmund und andere „junge Damen“ aus der Familie; Gespräch mit Prediger Lisco [1]
- 1: TB 2,100 (Zitat); FaH 244 (16. 3. 1881)
Lektüre
- 15.03.1881
- Wilhelm Raabe, Das Horn von Wanza [2]
- 2: TB 2,100
Arbeit
- 15.03.1881
- vormittags ist F bemüht, „alles über Groeben und Siethen Gehörte, und es war nicht wenig, zu Papier zu bringen“ (→ Oktober 1881); für diesen Aufsatz (später in Spreeland) und den Appendix dazu (Der Scharnhorst-Begräbnisplatz auf dem Berliner Invalidenkirchhof) verwendet F folgende Literatur: Heinrich Carl Berghaus, Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafentums Niederlausitz in der Mitte des 19. Jahrhunderts oder Geographisch-historisch-statistische Beschreibung der Provinz Brandenburg (3 Bde., Brandenburg: Müller 1854–1856); Samuel Lentz, Diplomatische Stifts-Historie von Havelberg … (Halle: Bauer 1750); O. F. Schweder, Scharnhorsts Leben (Berlin: Mittler 1865); Leopold von von Zedlitz-Neukirch, Neues preußisches Adels-Lexikon (5 Bde., Leipzig: Reichenbach 1836f.) [3] [4]
- 3: FaH 244 (16. 3. 1881)
- 4: TB 2,100; GBA Spreeland,620–624
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Brief von Fontane an
- [vor Mai 1885 / Anfang der 80er Jahre]
- [5]
- 5: FBV 00/40
Letzte Bearbeitung: 30.03.2022
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1881-03-15/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1881-03-15/. Letzte Bearbeitung: 30.03.2022.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
