November 1880

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

November 1880
„alle Vormittage“ sitzt F Modell im Atelier von Anna von Kahle, die eine Büste von ihm anfertigt (→ *23. 3. 80*) – währenddessen liest Fräulein von Raven, Gesellschafterin von Kahles, ihm vor: „Sehr angenehme Tage“ [1]
  • 1: TB 2,77

Arbeit

November 1880
Essay über Liebenberg (→ 1. 1. 1881 und 6. 2. 1881) [2]
** November 1880 **
F beendet die Arbeit am Aufsatz Die Hertefelds [3]
  • 2: TB 2,74
  • 3: TB 2,77

Druck

November 1880
Grete Minde. Nach einer altmärkischen Chronik, Berlin: Hertz 1880 – eine zweite Auflage erscheint 1888 [4] [5]
** November 1880 **
Grete Minde. Berlin: Hertz; die Auflage beträgt 1100 Exemplare; F erhält 500 Mark Honorar und 10 Freiexemplare – im Dezember schreibt F: „die Kritik nimmt sich der kl. Arbeit wieder freundlich an. Aber ich habe in literar. Dingen kein Glück, und werde schließlich wieder froh sein müssen, wenn sich die Auflage einigermaßen verkauft“ [6]
  • 4: TB 2,314
  • 5: Bibliographie 35000536
  • 6: HFB 5,2,499 (Kommentar); HFB 3,114 (F an Mathilde von Rohr, 1. 12. 1880) (Zitat); Klaus-Peter Möller: Die Verlagsverträge im Theodor-Fontane-Archiv. Teil I., in: FBl 68(1999),43

Veröffentlichung über Fontane

** November 1880 **
Rezension zu Grete Minde von Heinrich Kruse [?] (vielleicht in der Kölnischen Zeitung, oder eine private Äußerung Kruses?) (vermutlich November 1880 oder Dezember 1880) [7]
  • 7: Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf (F an Heinrich Kruse, 13. 12. 1880)

Letzte Bearbeitung: 16.08.2021

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1880-11-00/. Letzte Bearbeitung: 16.08.2021.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).