16. Juni 1879, Montag
Ereignis
- 16.06.1879
- F liefert das Manuskript zu Vaterländische Reiterbilder aus drei Jahrhunderten bei Rudolf Schuster in der Lüderitzschen Kunsthandlung ab (→ 15. 3. u. 16. 3. 1879) [1]
- 16.06.1879
- F gibt bei dem Chefredakteur der Vossischen Zeitung, Hermann Kletke, die Studie Ein subjektives Urteil über Italiener, insbesondere über Römer von Hermann Wichmann ab [2]
- 16.06.1879
- nachdem er in der Zeitungsredaktion Geld erhalten hat, schickt er seinem Sohn Theodor weitere 25 Mark (→ 15. 6. 1879) [3]
- 16.06.1879
- Geburtstagsbesuch bei Josephine von Heyden [4]
- 16.06.1879
- nachmittags Besuch bei Franz Kierschner (→ 8. 11. 1878) [5]
- 1: EBW 3,177 (F an Emilie Fontane, 17. 6. 1879)
- 2: EBW 3,176 (F an Emilie Fontane, 15. 6. 1879)
- 3: TFA Sign. B 706 (F an Theodor Fontane jun., 16. 6. 1879)
- 4: EBW 3,176 (F an Emilie Fontane, 15. 6. 1879)
- 5: EBW 3,176 (F an Emilie Fontane, 15. 6. 1879)
Arbeit
- 16.06.1879
- Das Judenthum und die Berliner Gesellschaft [6]
- 6: Fricke I,60
Brief von Fontane an
- 16.06.1879
-
Julius Grosser
F sagt einen Beitrag für die Gegenwart noch vor seiner Harzreise zu; den Entwurf über „Das Judenthum und die Berliner Gesellschaft“ kann er aber nicht sofort ausführen: „Das Thema ist so ernst und so gut zugleich, daß ich es mir durch flüchtige Behandlung nicht verderben will“ (→ 25. 6. 1878); statt dessen bietet er entweder eine Besprechung von Ludwig Pietschs Wallfahrt nach Olympia (→ 26. 7. 1879) oder von Henry Morton Stanleys Through the Dark Continent an [7] - 16.06.1879
-
Otto Schroeder
zu verschiedenen Versionen des Volkslieds Der liebste Buhle, den ich hab, das im 15. Kapitel von Grete Minde gesungen wird, und über „‚Aechtheit‘ und ‚Urform‘ von Volksliedern“ im allgemeinen [8] - 16.06.1879
-
Adolf von Wilbrandt –
Wilbrandt, Adolf von
Einladung zu einem kleinen Dinner [9] - 16.06.1879
-
Theodor Fontane jun. –
Fontane jun., Theodor
zur Geldgabe: „Ich bin seit Jahren an die Vorstellung gewöhnt, dß Du immer Geld hast; liegen die Dinge anders, so muß ich von irgend einer Seite her darüber aufgeklärt werden.“ (→ 15. 6. 1879) [10]
- 7: FBV 79/57; HFB 3,27
- 8: FBV 79/58; HFB 3,28–29 (28)
- 9: EBW 3,177 (F an Emilie Fontane, 17. 6. 1879) (erw.); NyA 22,3,247 (erw.)
- 10: TFA/SBB Sig. NL Fontane, Erg.; TFA Sign. B 707
Brief an Fontane von
- 16.06.1879
- Fontane jun., Theodor [11]
- 11: TFA/SBB Sig. NL Fontane, Erg. (F an Theodor Fontane jun., 16. 6. 1879) (erw.)
Letzte Bearbeitung: 13.12.2023
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1879-06-16/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1879-06-16/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
