10. August 1878, Samstag

Ereignis

10.08.1878
F über seinen Abendablauf: „ich bin bis 9 zu Haus, gehe dann eine Stunde spatzieren, trink Thee, lasse, zwischen Zeitunglesen und im Fenster-liegen, Mitternacht, auch 1 und 2 herankommen, und trete dann meinen Rückzug ins Allerheiligste an.“ [1]
  • 1: EBW 3,145 (F an Emilie Fontane, 10. 8. 1878)

Brief von Fontane an

10.08.1878
Emilie (geb. Rouanet-Kummer) Fontane
„Ich muß für die ‚älteren Semester‘, oder für die, die schon mit jüngeren Jahren im höheren Alter stehn, etwas Anziehendes haben.“ [2]
10.08.1878
Julius Rodenberg [3]

Brief an Fontane von

10.08.1878
Treutler, Johanna (geb. Mattersdorff) – Treutler, Georg Friedrich Rudolf (Kommerzienrat)
Verlobungsanzeige von Clara Treutler und Rudolf von Stückrad [4]
  • 4: EBW 3,147 (F an Emilie Fontane, 11. 8. 1878) (erw.)

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

** 01.06.1878 ** - ** 31.08.1878 **
Martha Fontane und Lise Witte verbringen „drei, vier Monate“ in Rostock; Theodor Fontane jun. reist nach Altkünkendorf, wo Pastor Hans Willibald Eltester gestorben ist [5]
  • 5: TB 2,68

Lektüre

10.08.1878
„In den letzten Tagen hab’ ich viel Julian Schmidt gelesen, immer wieder mit Vergnügen“(vor 11. 8. 1878) [6]
  • 6: EBW 3,148 (F an Emilie Fontane, 11. 8. 1878) – es könnte sich hierbei um die vierbändige Sammlung Bilder aus dem geistigen Leben unserer Zeit (Leipzig: Duncker & Humblot 1870–1875) handeln

Letzte Bearbeitung: 19.02.2025

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1878-08-10/. Letzte Bearbeitung: 19.02.2025.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).