8. August 1878, Donnerstag

Ereignis

08.08.1878
„Mir geht es gut, trotz eines kolossalen Schnupfens.“ [1]
08.08.1878
F erhält ein Paket von Kantor Peters mit Heften, „in denen die Fehrbellin-Feier (1875), Denkmal, Kugeln und sonstige historische Reliquien, alles ausführlich beschrieben ist. Dazu die mit den Behörden geführte, endlose Correspondenz.“ [2]
  • 1: EBW 3,144 (F an Emilie Fontane, 8. 8. 1878)
  • 2: EBW 3,145–146 (F an Emilie Fontane, 10. 8. 1878) (erw.)

Lektüre

08.08.1878
Julius Rodenbergs Aufsatz Macaulys Leben und Briefe (auch 9. 8. 1878), in: Deutsche Rundschau (August-Heft) – es sei Rodenberg „vollkommen“ geglückt, „den Leser menschlich zu interessieren“, und dem Eingeweihten werde schmerzlich bewußt, „daß sich die Scheidung in unanständige und anständige Menschen dort schärfer und reinlicher vollzogen hat. Hier hat alles einen Stich. Folge der landesüblichen Pauvreté, die von 1000 Menschen 999 verdirbt oder sie wenigstens miserable macht.“ [3]
  • 3: HFB 2,609 (F an Julius Rodenberg, 10. 8. 1878) – zur Datierung: eigenartig ist, daß F schreibt, seine Frau habe ihm „vorgestern und gestern abend“ diesen Aufsatz vorgelesen. Emilie hält sich zu der Zeit in Neuhof auf.

Arbeit

08.08.1878
Grete Minde – „ich pussele weiter und lebe mich mit meinen Figuren, mit ihrer Erscheinung und ihrem Charakter ein. Dies ist sehr wichtig, und kommt einem später zu gute.“ [4]
  • 4: EBW 3,144 (F an Emilie Fontane, 8. 8. 1878)

Brief von Fontane an

08.08.1878

mit Briefen von George Fontane („ich prophezei’ es Dir, daß er mit einem ganz armen Mädchen auf der Bildfläche erscheint“), Friedrich Witte und Clara Stockhausen; F plant, für 14 Tage nach Saßnitz zu fahren, um dort an Grete Minde zu arbeiten [5]

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

** 01.06.1878 ** - ** 31.08.1878 **
Martha Fontane und Lise Witte verbringen „drei, vier Monate“ in Rostock; Theodor Fontane jun. reist nach Altkünkendorf, wo Pastor Hans Willibald Eltester gestorben ist [6]
  • 6: TB 2,68

Letzte Bearbeitung: 13.12.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1878-08-08/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).