11. Juli 1878, Donnerstag
Ereignis
- 11.07.1878
- zur Stimmungs- und Befindlichkeitslage: „Wir leben, sind glücklich und frieren.“ [1]
- 11.07.1878
- F agiert als Mittler für einen von seinem Sohn Theodor für das Johanniterblatt anvisierten Artikel über die „Sonntagsheiligung“, der sich allerdings erledigt, als Herrlich einen ihm paßgerechten aus der Neuen Evangelischen Kirchenzeitung für sein Blatt übernimmt [2]
- 1: TFA/SBB Sig. NL Fontane, Erg.; TFA Sign. B 704 (F an Theodor Fontane jun., 11. 7. 1878)
- 2: vgl. TFA/SBB Sig. NL Fontane, Erg.; TFA Sign. B 704 (F an Theodor Fontane jun., 11. 7. 1878)
Brief von Fontane an
- 11.07.1878
- 11.07.1878
-
Fontane jun., Theodor
F dankt für eine Geschenkkiste Theos („Ganz Theo“) und schreibt: „Die Fontanes sind alle hartgesottenen [!] Egoisten, die dann und wann Anfälle von Generosität kriegen, aber selten. Im Ganzen verfahren sie nach dem Prinzip: ‚nehmen ist seliger als geben‘ und erkennen die Pflicht der Dankbarkeit theoretisch an, ohne sie praktisch zu bethätigen. George und Martha sind ganz ächt; Friedel pendelt noch hin und her“; er bedauert, seinen Sohn unnötig wegen des Artikels „inkommodirt“ zu haben [3]
- 3: HFB 2,606–607; TFA/SBB Sig. NL Fontane, Erg.; TFA Sign. B 704 (Zitate)
Brief an Fontane von
- 11.07.1878
- Herrlich, Karl [4]
- 4: TFA/SBB Sig. NL Fontane, Erg. – Fs benutzt für die Zeilen an seinen Sohn Theodor den Brief Carl Herrlichs
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Ereignis
- ** 01.06.1878 ** - ** 31.08.1878 **
- Martha Fontane und Lise Witte verbringen „drei, vier Monate“ in Rostock; Theodor Fontane jun. reist nach Altkünkendorf, wo Pastor Hans Willibald Eltester gestorben ist [5]
- 5: TB 2,68
Lektüre
- 06.07.1878 - 27.07.1878
- Wilhelm Röseler, Nordische Eichen. Meiner Heimath Chronik in Dichtungen (Berlin: Weile 1876) (zwischen 6. 7. 1878 u. 27. 7. 1878) [6]
- 6: Theodor Fontane an Paul Lindau. Mitgeteilt von P. A. Merbach, in: Deutsche Rundschau, März 1927,243 (F an Paul Lindau, 27. 7. 1878) (erw.)
Brief von Fontane an
- zwischen 6. 7. 1878 u. 27. 7. 1878
-
Röseler, Wilhelm
F erklärt sich bereit, Röselers Buch an Paul Lindau zu vermitteln (zwischen 6. 7. 1878 u. 27. 7. 1878) [7]
- 7: Theodor Fontane an Paul Lindau. Mitgeteilt von P. A. Merbach, in: Deutsche Rundschau, März 1927,243 (F an Paul Lindau, 27. 7. 1878) (erw.)
Brief an Fontane von
- zwischen 6. 7. 1878 u. 27. 7. 1878
-
Röseler, Wilhelm
„Liebesbrief“, nach Röselers Lektüre von Fs Artikel über Theodor Hermann Pantenius; später schickt Röseler noch sein Buch Nordische Eichen mit handschriftlicher Widmung und bittet F offenbar, den Band an Paul Lindau zur Rezension in der Gegenwart zu vermitteln (zwischen 6. 7. 1878 u. 27. 7. 1878) [8]
- 8: Theodor Fontane an Paul Lindau. Mitgeteilt von P. A. Merbach, in: Deutsche Rundschau, März 1927,243 (F an Paul Lindau, 27. 7. 1878) (erw.)
Letzte Bearbeitung: 12.12.2023
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1878-07-11/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1878-07-11/. Letzte Bearbeitung: 12.12.2023.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
