12. Juni 1878, Mittwoch
Ereignis
- 12.06.1878
- F ist pikiert über die Vorwürfe aus Emilies Brief (→ 11. 6. 1878) und fertigt eine ausholende und umständliche Widerlegung an – „Du sekundirst immer meinem Gegner. […] ich bringe Opfer, wenn ich mich von meinem Buch und meinem Theetisch trenne und statt dessen in meinen halbschmutzigen weißen Handschuh fahre. Nun aber ist das Opfer gebracht, mit einem heitren Todesmuth, der einer beßren Sache werth wäre, spring ich in die Bresche und erzähle den Leuten (nicht zu meiner Erbauung; ich schwiege lieber) vom Hundertsten und Tausendsten.“ [1]
- 12.06.1878
- Abendspaziergang; Begegnung mit Friedrich Robert Wilms und Otto Julius Hertz [2]
- 12.06.1878
- Emilie Fontane werden in Neuhof „als Frau des ‚Schriftstellers‘ zwei Gesellschaften“ gegeben, vor denen ihr grault und die ihr „keinen Eindruck“ machen [3]
- 12.06.1878
- Emilie Fontane schreibt an Clara Stockhausen aus Neuhof mit der Bitte, den Brief, in dem sie ausführlich aus Fs Schreiben vom 11. 6. 1878 zitiert, zu vernichten – „als Zeichen meiner Freundschaft u. meines Vertrauens“ schickt sie der Freundin Fs „letztes Opus. So ist er. Harmlos wie ein Kind, u. argwöhnisch wie ein Jesuit.“ Sie bekennt mit Blick auf ihre Gesamtlage, „wie glänzend meine kleine Kabache, mit dem ‚tyrannischen Möbel‘ darin, möblirt ist“, und schildert auch ihr angespanntes Verhältnis zu Tochter Martha [4]
- 1: EBW 3,116–117 (F an Emilie Fontane, 12. 6. 1878)
- 2: EBW 3,119–120 (F an Emilie Fontane, 13. 6. 1878)
- 3: Erler: Emilie Fontane,400 (Emilie Fontane an Clara Stockhausen, 12. 6. 1878)
- 4: Erler: Emilie Fontane,399 (Emilie Fontane an Clara Stockhausen, 12. 6. 1878)
Arbeit
- 12.06.1878
- Toast zu August von Heydens Geburtstagsfeier am nächsten Tag [5]
- 5: EBW 3,114 (F an Emilie Fontane, 12. 6. 1878)
Druck
- 12.06.1878
- [gez.: Th. F.] Theaterkritik zu O. F. Gensichen, Euphrosyne; E. Granichstädten, Witwe Scarron und L. Schneider, Der Kurmärker und die Picarde, in: Vossische Zeitung; zum Besten der Unterstützungskasse des Vereins ›Berliner Presse‹; F, der als Mitglied des Vereins den beteiligten Institutionen dankt, moniert darin die Abwesenheit der Pressevertreter; er vermochte „nur die Gestalt Dr. Karl Frenzels zu entdecken“ – zu den Stücken: „Was nur unsere Lustspielverfasser immer wieder an den Hof Ludwig XIV. treibt! Wer Königliche Schlösser besucht, muß sich bekanntlich immer Filzschuhe anziehen. So wirken auch alle dieses Stücke!“ (→ 8. 6. 1878) [6]
- 6: Bibliographie 350096733; NyA 22,1,697–699 (697/698f.); EBW 3,109 (F an Emilie Fontane, 8. 6. 1878)
Brief von Fontane an
- 12.06.1878
mit dem Brief von Wilhelm Hertz – „Zu meinen kleinen, beinah zu meinen großen Glücken zählt, daß dieser Mann […] in seinen freundlichen Gesinnungen gegen mich und meine Arbeiten so treu aushält.“ [7]- 12.06.1878
- Schaffenger, Herr [8]
- 12.06.1878
mit einem Buch von Emile Zola sowie Julian Schmidts Portraits aus dem neunzehnten Jahrhundert (Berlin: Hertz 1878) mit Kritiken u.a. über Émile Zola, Hermann Fürst von Pückler-Muskau, Charles Dickens, William Makepeace Thackeray, Charles Kingsley und Richard Wagner [9]
- 7: FBV 78/33; EBW 3,115–118 (117)
- 8: EBW 3,117 (F an Emilie Fontane, 12. 6. 1878) (erw.)
- 9: FBV 78/34; HFB 2,587 – Information von Wolfgang Rasch
Brief an Fontane von
- 12.06.1878
- Hertz, Wilhelm [10]
- 10: EBW 3,117 (F an Emilie Fontane, 12. 6. 1878) (erw.)
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Ereignis
- ** 01.06.1878 ** - ** 31.08.1878 **
- Martha Fontane und Lise Witte verbringen „drei, vier Monate“ in Rostock; Theodor Fontane jun. reist nach Altkünkendorf, wo Pastor Hans Willibald Eltester gestorben ist [11]
- 11: TB 2,68
Arbeit
- 12.06.1878
- Rezension zu Jugenderinnerungen eines alten Berliners von Felix Eberty (nach 11. 6. 1878) (→ 17. 11. 1878) [12]
- 12: EBW 3,114 (F an Emilie Fontane, 11. 6. 1878)
Letzte Bearbeitung: 16.02.2024
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1878-06-12/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1878-06-12/. Letzte Bearbeitung: 16.02.2024.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
