10. Juni 1878, Montag

Ereignis

10.06.1878
Besuch mit Sohn Theodor bei Stockhausens, wo ihnen Kaffee und guter Wein kredenzt werden [1]
  • 1: EBW 3,110–111 (F an Emilie Fontane, 10. 6. 1878); EBW 3,114–115 (F an Emilie Fontane, 11. 6. 1878)

Arbeit

10.06.1878
Rezension zu Deutsche Literaturgeschichte von Robert König (→ 9. 7. 1878) [2]
  • 2: EBW 3,114 (F an Emilie Fontane, 11. 6. 1878)

Brief von Fontane an

10.06.1878

„Was die politischen Zeitläufe angeht, so bist Du, wie alle Frauen, zu sehr für hängen und köpfen“; Klage über seine Situation – „Im Kreise der mir Nächststehenden werd’ ich ein Gefühl der Unsicherheit nicht ganz los, das mich soupçonnös macht und dann Kleinigkeiten zu Wichtigkeiten aufbauscht.“ [3]

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

** 01.06.1878 ** - ** 31.08.1878 **
Martha Fontane und Lise Witte verbringen „drei, vier Monate“ in Rostock; Theodor Fontane jun. reist nach Altkünkendorf, wo Pastor Hans Willibald Eltester gestorben ist [4]
  • 4: TB 2,68

Letzte Bearbeitung: 06.02.2024

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1878-06-10/. Letzte Bearbeitung: 06.02.2024.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).