4. August 1875, Mittwoch

Ereignis

04.08.1875
F hat quälende „Unterleibszustände“ [1]
04.08.1875
am Morgen Ankunft in Frankfurt; von dort aus Weiterfahrt über Darmstadt, Heidelberg, Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden nach Freiburg; unter den Reisenden ist u.a. ein Geheimrat Dr. Baehr; während eines kurzen Aufenthalts in Heidelberg gibt F ein Telegramm an Philippine Fontane (Tante Pinchen) auf, um seine Ankunft anzukündigen; in Freiburg wird F von Philippine Fontane und deren Pflegetochter Rosalie Greve sowie ihren Kindern Harry und Mimi in Empfang genommen; vierstündiger Aufenthalt im Hause von Philippine Fontane – F über Philippine: „Sie ist aber tieflangweilig, genau so wie ihre Briefe. Alles ist wohlgesetzt und giebt sich den Anschein der Bildung, des Gedanklichen, der Ideen und des Idealen. Sie hat aber von alledem nichts. Alles ist Blech, klappert indes so geschickt, daß man es, bei einiger Unaufmerksamkeit, für Musik halten kann. Der Mensch stirbt wie er geboren wird. So war sie vor 50 Jahren und so wird sie aus dieser Zeitlichkeit scheiden“; abends Weiterfahrt nach Basel, wo F um kurz nach 22 Uhr eintrifft; dort Unterkunft im Hotel Storch, das ihm von Mitreisenden empfohlen worden war: „Mäßig. Alles im Zustande eines gewissen Urmuffs.“ [2]
  • 1: EBW 3,33 (F an Emilie Fontane, 5. 8. 1875)
  • 2: HA 3,3,2,1013 (2. Zitat); EBW 3,34 (F an Emilie Fontane, 5. 8. 1875) (1. Zitat); Fricke I,55

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

** 01.06.1875 ** - ** 31.08.1875 **
„Viel in den Sommertheatern: die Meininger, Lewinskis Gastspiel, und das Gastspiel der Wiener“ [3]
  • 3: TB 2,56

Letzte Bearbeitung: 14.04.2021

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1875-08-04/. Letzte Bearbeitung: 14.04.2021.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).