13. Oktober 1874, Dienstag

Ereignis

13.10.1874
morgens Besuch im Palazzo Pitti: „In vier Stunden die 6 großen Säle: Den Venus-, Appollo-, Mars-, Jupiter-, Saturn- und Ilias-Saal durchgemustert.“: „Die Sammlung ist außerordentlich schön und wird gewiß zu den besten zählen, die existieren. Die Gallerie in den Uffizien, die ‚Tribuna‘ mit eingeschlossen, verschwindet daneben.“ [1]
13.10.1874
Mittagessen in der Trattoria delle antiche Carozze [2]
13.10.1874
Besuch des Baptisteriums: „Die Ghibertischen Thüren genau durchstudirt.“ Dort erleben F und Emilie eine Taufe mit; in einem Likörgeschäft kaufen sie Kuchen und Maraschinos und trinken „3 feine Schnäpse“; danach Fahrt mit dem Omnibus zur Porta Prato, von wo sie einen Spaziergang bis zum Stadtpark Le Cascine machen; entlang des Lung’ Arnos gehen sie zurück ins Hotel [3] [4]
13.10.1874
Emilie hat sich „furchtbar erkältet“ – F „bleibt immer noch stundenlang auf, macht Notizen, Studien u. bringt sein Tagebuch in Ordnung.“ [5]
  • 1: HA 3,3,2,972; HA 3,3,2,975
  • 2: HA 3,3,2,976
  • 3: NyA 23,2,45
  • 4: HA 3,3,2,976f.
  • 5: NyA 23,2,45

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

** 01.09.1874 ** - 30.11.1874
Martha Fontane hält sich während der Italienreise ihrer Eltern bei Familie Treutler in Neuhof, Schlesien auf [6]
  • 6: FEBW 281 (Emilie Fontane an Mathilde Eggers, 5. 2. 1875 und Anmerkungen)

Letzte Bearbeitung: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1874-10-13/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).