28. Juli 1874, Dienstag
Ereignis
- 28.07.1874
- am Morgen um 7 Uhr begleiten F und Emilie von Wangenheims zum Bahnhof, die darüber gerührt sind („bei Katholiken wird immer celebrirt“) [1]
- 28.07.1874
- F eignet Ludwig II. und General v. d. Tann den Krieg gegen Frankreich 1870–71 zu [2]
- 28.07.1874
- abends Besuch von Bernhard („merkwürdig gut im Stande, schweigsamglücklich“) und Anna von Lepel („schwarz gekleidet, […], die reine Königin der Nacht. Sehr stark, auffallend stark“) sowie von Hermann und Clara Wichmann – „Die Einladung war ein wenig unter Anlehnung an das bekannte Bild von den zwei feindlichen Löwen erfolgt, die sich gegenseitig bis auf die Schwänze auffressen. Für den Dritten, Dabeistehenden, immer die relativ bequemste Position“; Fontanes sind amüsiert, die Unterhaltung, „mit Vorliebe die Wege der Chronique scandaleuse wandelnd“, langweilt nicht, das Urteil über Frau von Lepel allerdings fällt ungünstig aus, da „alles auf dem Fundament einer durch und durch unschönen Seele ruht“ [3] [4]
- 1: HFB 2,464 (F an Karl Zöllner, 30. 7. 1874)
- 2: Fricke I,53
- 3: HFB 2,465 (F an Karl Zöllner, 30. 7. 1874)
- 4: HFB 2,464/466/466 (F an Karl Zöllner, 30. 7. 1874)
Letzte Bearbeitung: 22.12.2020
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1874-07-28/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1874-07-28/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
