22. Oktober 1873, Mittwoch
Allgemein
- 22.10.1873
- Drei-Kaiser-Abkommen zwischen Österreich, Rußland und dem Deutschen Reich – Bismarck ist mit diesem und einer Reihe weiterer zwischenstaatlicher Abkommen bemüht, ein europäisches Gleichgewicht zwischen den Staaten zu sichern und vor allem einer französischen Hegemonie entgegenzuwirken.
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Arbeit
- 19.10.1873 - 25.10.1873
- Ruppin, Aufsatz Trieplatz – „ich glaube, er [der Aufsatz] ist mir gelungen“; zuvor hat F die Arbeit mehrfach verschoben (zwischen 19. 10. 1873 u. 25. 10. 1873) [1]
- 01.10.1873 - 30.04.1874
- Ruppin, Kapitel Tramnitz, Gottberg (mit Unterbrechungen bis April 1874); vermutlich entsteht auch das Kapitel Kränzlin in dieser Zeit; für dieses verwendet F folgende Literatur: Wilhelm Schwartz, Sagen und alte Geschichten der Mark Brandenburg (Berlin: Hertz 1871) und Carl August Alfred von Wolzogen, Aus Schinkels Nachlaß. Reisetagebücher, Briefe und Aphorismen (Berlin: Decker 1862) [2]
- 1: GBA Ruppin,733; FaMR 206 (25. 10. 1873) (Zitat)
- 2: GBA Ruppin,738/745f./747
Letzte Bearbeitung: 22.12.2020
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1873-10-22/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1873-10-22/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

