29. September 1873, Montag

Ereignis

** 29.09.1873 **
Friedrich Fontane wechselt von der Doebbelin’schen Schule in die Sexta des Französischen Gymnasiums; Theodor Fontane jun. rückt von der Sekunda in die Prima auf und reist anschließend nach Altkünkendorf („zu Michaelis“ 1873 [29. 9.]) [1]
29.09.1873
Aufenthalt in Walchow und in Neustadt a. D.; an Alexander Gentz schreibt F am folgenden Tag: „Mit der Gesammt-Ausbeute dieser Reise habe ich alle Ursach sehr zufrieden zu sein; gestern habe ich mich auf Walchow und Neustadt beschränkt. Kirchner ist doch nicht übel; eitel aber recht gescheidt.“ [2]
29.09.1873
F kehrt abends nach Berlin zurück [3]
  • 1: TB 2,49; FaMR 204 (3. 10. 1873)
  • 2: TFA Sign. U 14 (F an Alexander Gentz, 30. 9. 1873)
  • 3: FaH 158 (30. 9. 1873); TFA Sign. U 14 (F an Alexander Gentz, 30. 9. 1873); an Mathilde von Rohr schreibt er allerdings am 3. 10. 1873, er sei erst am 30. 9. 1873 zurückgekehrt (FaMR 203)

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Arbeit

** 29.09.1873 ** - ** 12.10.1873 **
Ruppin (3. Auflage) (vermutlich zwischen 29.9. 1873 u. 12. 10. 1873) – am 12. 10. 1873 berichtet er Alexander Gentz, daß er „in den letzten 14 Tagen sehr fleissig gewesen“ sei; zuerst entstehen die Kapitel Am Molchow- und Zermützel-See, Zwischen Zermützel- und Tornow-See und Die Menzer Forst und der Große Stechlin, anschließend stellt F die Kapitel Michel Protzen, „Civibus aevi futuri“ und Am Wall fertig; für „Civibus aevi futuri“ verwendete er folgende Literatur: Richard Andree, Wendische Wanderstudien (Stuttgart: Maier 1874, ersch. 1873), Wilhelm Schwartz, Gedenkblätter an das fünfhundertjährige Jubiläum des Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Neuruppin (Neuruppin: Petrenz 1865), von demselben Aus der gräfl. Zietenschen Sammlung (Märkische Forschungen, 9. Bd., Berlin: Ernst & Korn 1865) und G. C. Friedrich Lisch, Bronzewagen von Frankfurt a. O. und Räder von Friesack (Jahrbücher des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, Jg. 16, Schwerin: Verein 1851) [4]
  • 4: HFB 2,443–444 (F an Alexander Gentz, 12. 10. 1873); GBA Ruppin,668f./705f.

Letzte Bearbeitung: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1873-09-29/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).