18. November 1871, Samstag

Ereignis

18.11.1871
›Rütli‹ bei Moritz Lazarus, wo über Begas’ Schillerstatue diskutiert wird; Fs Teilnahme ist nicht bezeugt (→ 10. 11. 1871) [1]
18.11.1871
in den nächsten Tagen wird F zum Vermittler im Streit zwischen Mathilde von Rohr, die auf dem Weg nach Berlin ist, wo sie am Wochenende eintrifft, und Lepel; Anlaß ist dessen Ehekonflikt und sein Verhältnis mit Anna von Heydenbreck, das aufzugeben M. von Rohr nachdrücklich fordert (→ 1. 8. 1871) [2]
18.11.1871
F sieht im Königlichen Schauspielhaus von Jan Alexander Graf Fredro Aus der römischen Geschichte und von Adolf von Winterfeld Der Winkelschreiber [3]
  • 1: Friedrich Eggers, „Wochenzettel“, AHSR, NL Eggers, Sign. 1.4.7.39 (1871) Bl. 172
  • 2: FaMR 163–164 ([18. 11. 1871])
  • 3: NyA 22,1,95

Brief von Fontane an

18.11.1871
Rohr, Mathilde von [4]
  • 4: FaMR 163–164

Brief an Fontane von

18.11.1871
Hülsen, Botho von
scharfe Replik auf die Vorwürfe gegen seine Intendanz („Sparsamkeit an falscher Stelle“), die F in der Besprechung von Wallensteins Tod (→ 14. 11. 1871) erhoben oder doch zumindest angedeutet hat; als einen Grund für die Gesamtsituation nennt Hülsen fehlende Talente, als einen anderen die negativen Folgen der „neuerdings eingeführten Theaterfreiheit“ [5]
  • 5: Plaudereien 605f.; NyA 22,3,234–236 (235)

Letzte Bearbeitung: 04.08.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1871-11-18/. Letzte Bearbeitung: 04.08.2023.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).