3. Mai 1871, Mittwoch

Ereignis

03.05.1871
vormittags Fahrt nach Donchery; dort besucht F das Haus, in dem Bismarck und Napoleon III. zusammengetroffen sind, das Schloß, in dem Wilhelm I. und Napoleon III. ihre „berühmte“ Unterredung hatten und Moltke mit den französischen Generälen die Kapitulation schloß, sowie das Bergschloß Chateau Paret, von wo aus Wilhelm I. und der Generalstab den Gang der Schlacht verfolgten [1]
  • 1: EBW 2,569–570 (F an Emilie Fontane, 4. 5. 1871)

Brief von Fontane an

03.05.1871
03.05.1871
Fontane, Emilie (geb. Rouanet-Kummer)
über seinen Ritt mit Alphons Ritgen: „Ich zähle seitdem zu den Blessirten dieses Krieges.“ [2]
  • 2: EBW 2,568–569 (569)

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

** 01.05.1871 ** - 03.05.1871
Martha Fontane kehrt, vermutlich in Begleitung von Martha Merington, von ihrem einjährigem Aufenthalt in London nach Berlin zurück (vermutlich Anfang Mai 1871; vor 4. 5. 1871) [3]
  • 3: TB 2,40; EBW 2,572 (F an Emilie Fontane, 8. 5. 1871)

Brief an Fontane von

** Frühjahr 1871 **
Mathieu, Césaire
Dank „für die Schritte, welche Sie zu Gunsten des Herrn Befehlshabers P. Bials zu thun geruhen, aber ich gestehe Ihnen daß ich kaum darauf zählen darf: hat sich ein Ministerium in den Kopf eine Idee gesetzt, so kommt es langsam und schwerlich davon zurück […]“; mit einem christlichen Erbauungsbild – aus Gründen der Gerechtigkeit: während Fs Gefangenschaft hatte Mathieu schon an Emilie ein fromm-erbauliches Bild geschickt; „drey mal am Tage will ich für Sie, für Ihre Frau und Ihre ganze Familie beten“ (→ 20. 12. 1870) [4]
  • 4: Kriegsgefangen. Populär-historische Ausgabe. Mit Briefen und Dokumenten. Berlin: Fontane [1914],217f.; John Osborne (Hg.): Briefe Césaire Mathieus an Emilie und Theodor Fontane aus den Jahren 1870–1871, in: FBl 53(1992),8–9 (8/9); René Cheval: Fontane und der französische Kardinal, in: JbDSG, 27(1983),26

Letzte Bearbeitung: 13.12.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1871-05-03/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).