29. Dezember 1869, Mittwoch
Ereignis
- 29.12.1869
- außerordentliche Versammlung des ›Rütli‹ bei Adolph Menzel zur Besprechung Fedor von Köppens finanzieller Lage; weitere Themen: 1) Lazarus’ von Karl Zöllner verlesene Rede am Schluß der ersten jüdischen Synode, die in Leipzig stattfand und deren Gegenstand die Anpassung der jüdischen Liturgie an die christliche deutsche Umgebung diskutierte, ohne zu einer Einigung zu kommen, ) Friedrich Eggers verfasst seinen 16-strophigen Toast zum Festgeschenk – eine etwas geheimnisvolle und schwer zu öffnende Kapsel samt ›Rütli‹-Brief – für F: „Es wird natürlich ‚Noel‘ hineingereimt. Denn was heißt eigentlich Noël; wir necken ihn aber damit, daß wir das oë, wie ö aussprechen, weil er ‚nöhlig‘ ist. Nun laß ich schreiben nicht Nöhl, sondern Noel ohne die .. –“; 3) zum Abschied von Otto Roquette ist der Liedtext Zum 28. Dezember. Der Rütli singt verfasst und gedruckt worden [1] [2] [3]
- 1: FEBW 272 (Friedrich Eggers an F, 22. 12. 1869)
- 2: Friedrich Eggers, „Wochenzettel“, AHSR, NL Eggers, Sign. 1.4.7.38 (1869) Bl. 230
- 3: Friedrich Eggers, „Wochenzettel“, AHSR, NL Eggers, Sign. 1.4.7.38 (1869) Bl. 231 – Eggers benutzt das Blatt als Schreibpapier
Letzte Bearbeitung: 22.12.2020
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1869-12-29/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1869-12-29/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
