5. November 1869, Freitag
Ereignis
- 05.11.1869
- „Unser Leben hier ist das alte“, nur daß die Tage „immer ruhiger werden“, so sehr „ich Geselligkeit liebe und in ihr eine Feiertagsspeise des Lebens sehe, so ist es doch nicht gut, wenn diese Feiertage so viele werden wie bei den Katholiken“, auch Lepel sieht man selten, „die Einladung erfolgt allmonatlich höchstens einmal, weil mir eben die Verpflichtung obliegt, immer zu arbeiten.“ [1]
- 1: FaMR 134/134–135 (5. 11. 1869)
Druck
- 05.11.1869
- [UK, gez.: p*] Irische Landbill. Roebuck in Dewsbury. Goldene Worte, in: Kreuzzeitung [2]
- 2: UK 964–966; Bibliographie 45001411
Brief von Fontane an
- 05.11.1869
„Sie sind nicht nur nach Dobbertin übersiedelt, Sie haben sich sogar an anfänglich fremder Stätte eingelebt “ (→ Anfang Juni 1869) [3]
- 3: FBV 69/52; FaMR 133–135 (133)
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Brief von Fontane an
- ** [etwa Spätherbst 1869] **
zu Paul Heyses Versnovelle Der Salamander (vor 28. 5. 1869) [4]
- 4: FBV [69]/49; HFB 2,247–248 – zur Datierung: vgl. HFB 5,2,311–312 (Kommentar) (HFB und Prop 4,19 datieren noch fälschlich „[etwa Spätherbst 1869]“)
Letzte Bearbeitung: 13.12.2023
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1869-11-05/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1869-11-05/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
