5. Juni 1869, Samstag

Ereignis

05.06.1869
›Rütli‹ bei Karl Zöllner; Gäste: Wilhelm Genast, Herr Köster, Friedrich Witte; Themen: 1) Nachträge zur Diskussion über Heyses-Novellen-Vorrede (→ 29. 5. 1869), 2) Briefe von Wilhelm Lübke, Otto Roquette und Theodor Storm, 3) das bereits debattierte Bild von Eduard Hildebrandt (→ 22. 5. 1869), 4) das erste Kapitel eines erzählenden Gedichts von Genast; Fs Teilnahme ist nicht bezeugt, aber anzunehmen [1]
  • 1: Friedrich Eggers, „Wochenzettel“, AHSR, NL Eggers, Sign. 1.4.7.38 (1869) Bl. 70

Druck

05.06.1869
[UK, gez.: p*] England und seine „Filiale“. Die Politik der Manchester-Elle. Lloyd’s paper und sein Einfluß, in: Kreuzzeitung [2]

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

** 01.06.1869 ** - ** 31.08.1869 **
F besucht Gustav Theodor Paul Tholuck, seit 1860 Besitzer von Marquardt; von ihm erhält er (mündliche und schriftliche) Mitteilungen für das Havelland-Kapitel Marquardt [3]
  • 3: Gedichte 3,529

Arbeit

** 01.06.1869 ** - ** 31.08.1869 **
Caputh (vermutlich Spätsommer 1869; 1873 Kapitel in Ost-Havelland) – F verwendet folgende Literatur: Carl von Reinhard, Sagen und Mährchen aus Potsdams Vorzeit (Potsdam: Riegel 1837); Heinrich Theodor Wagener, Caputh (in: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams 1869); Louis Schneider, Caputher Urkunden (in: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams, 1869) [4]
** 01.06.1869 ** - ** 31.08.1869 **
Petzow (vermutlich Spätsommer 1869; 1873 Kapitel in Ost-Havelland); F zieht für die Arbeit das von Heinrich Carl Berghaus herausgegebene Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafentums Niederlausitz in der Mitte des 19. Jahrhunderts oder Geographisch-historisch-statistische Beschreibung der Provinz Brandenburg (3 Bde., Brandenburg: Müller 1854–1856) heran [5]
** 01.06.1869 ** - ** 31.08.1869 **
Baumgartenbrück (1873 Kapitel in Ost-Havelland) (vermutlich Spätsommer 1869) [6]
  • 4: GBA Havelland,638
  • 5: GBA Havelland,642f.
  • 6: GBA Havelland,645

Letzte Bearbeitung: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1869-06-05/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).