4. August 1866, Samstag

Ereignis

04.08.1866
›Rütli‹ bei Richard Lucae, wo man abschließend über das Kugler-Denkmal berät und die entsprechenden Zeitungsmeldungen vorbereitet, die Eggers mit dem Verlag Ernst & Korn vorab besprochen hat (→ 9. 1. 1864) [1]
04.08.1866
um 10 Uhr abends treffen sich F, Emilie und Sohn George beim Konditor Hoffmann, Bellevuestraße 21/22, mit Friedrich Eggers, Karl Zöllner und Richard Lucae, um sich gemeinsam das anläßlich des Sieges über Österreich festlich illuminierte Berlin anzusehen; „Die Musik spielte den Siegerkranz und: ‚ich bin ein Preuße‘. Das Volk sang mit“; um 1 Uhr nachts kehrt man heim [2]
  • 1: Friedrich Eggers, „Wochenzettel“, AHSR, NL Eggers, Sign. 1.4.7.37 (1866) Bl. 75
  • 2: Friedrich Eggers, „Wochenzettel“, AHSR, NL Eggers, Sign. 1.4.7.37 (1866) Bl. 75

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

** 01.06.1866 ** - ** 31.08.1866 **
der Schulbesuch Martha Fontanes wird im Sommer unterbrochen; statt dessen erhält sie täglich eine Stunde Privatunterricht durch eine junge Lehrerin [3]
  • 3: TFA Sign. B 433 (Emilie Fontane an Bertha Kummer, 10. 6. 1866)

Letzte Bearbeitung: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1866-08-04/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).