28. Juli 1866, Samstag
Ereignis
- 28.07.1866
- F unternimmt einen gemeinsamen Ausflug mit dem ›Rütli‹ (bis 29.7.1866); man fährt vom Stettiner Bahnhof nach Neustadt, wo man im Deutschen Haus speist und u.a. den Brief einer Offiziersfrau verliest, die mit einer Bekannten die verletzten bzw. verschollenen Ehemänner auf dem Schlachtfeld suchte und fand; nach einem Kaffee im Freien stößt Lepel zur Gruppe im Deutschen Hause mit der Zeitungsnachricht über die gelungene Verlegung des Transatlantik-Kabels durch Cyrus W. Field, was zu einem „Kabel-Sondern beim Biere“ führt; Bormann, Lepel und von der Heyden kehren nach Berlin zurück, F reist mit den Verbliebenen per Extrapost nach Freienwalde und ‚trompetet‘ die Gesellschaft „mit dem Gestöhne: ,Zahllose Wanzen!’“ wach [1]
- 1: Friedrich Eggers, „Wochenzettel“, AHSR, NL Eggers, Sign. 1.4.7.37 (1866) Bl. 73
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Ereignis
- ** 01.06.1866 ** - ** 31.08.1866 **
- der Schulbesuch Martha Fontanes wird im Sommer unterbrochen; statt dessen erhält sie täglich eine Stunde Privatunterricht durch eine junge Lehrerin [2]
- 2: TFA Sign. B 433 (Emilie Fontane an Bertha Kummer, 10. 6. 1866)
Letzte Bearbeitung: 22.12.2020
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1866-07-28/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1866-07-28/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
