14. Juni 1866, Donnerstag
Ereignis
- 14.06.1866
- F sucht die Redaktion der Kreuzzeitung auf [1]
- 14.06.1866
- im Tagebuch notiert F, daß die „Mobilisirung des Bundesheeres gegen Preußen“ vom Bundestag beschlossen wurde und daß Truppendurchzüge die Stadt in einige Aufregung versetzen [2]
- 14.06.1866
- Begegnung mit Mathilde von Rohr; Gespräch über den bevorstehenden Krieg [3]
- 14.06.1866
- Besuch von Auguste von Mühler und August von Heyden [4]
- 1: TB 2,8
- 2: TB 2,8
- 3: TB 2,8
- 4: TB 2,8
Brief an Fontane von
- 14.06.1866
-
Treutler, Johanna (geb. Mattersdorff)
zur Kriegssituation – „der Schlesier vor der Hand wenig begeistert, trotz der Versicherungen vom Gegentheil“ [5]
- 5: TB 2,8
Allgemein
- 14.06.1866
- Nach der Abstimmung im Bundestag, einen Teil der Bundesarmee zu mobilisieren, tritt Preußen aus dem Deutschen Bund aus und erklärt, gemeinsam mit Italien, Österreich den Krieg.
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Ereignis
- ** 01.06.1866 ** - ** 31.08.1866 **
- der Schulbesuch Martha Fontanes wird im Sommer unterbrochen; statt dessen erhält sie täglich eine Stunde Privatunterricht durch eine junge Lehrerin [6]
- 6: TFA Sign. B 433 (Emilie Fontane an Bertha Kummer, 10. 6. 1866)
Letzte Bearbeitung: 04.08.2023
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1866-06-14/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1866-06-14/. Letzte Bearbeitung: 04.08.2023.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
