3. September 1865, Sonntag

Ereignis

03.09.1865
um 6 Uhr Besuch des Domes mit den Fresken von Johann von Schraudolph; noch bevor F seinen Rundgang ganz beenden kann, wird er vom Glöckner wegen des Gottesdienstes aus der Kirche gewiesen; dieser begleitet ihn in die Sankt Afra Kapelle und in die Krypta mit den verschiedenen Kaisergräbern; danach Besuch der Kaiserhalle mit den Statuen der im Dom begrabenen Kaiser von Anton Dominik Ritter von Fernkorn sowie Besichtigung des Domes von außen: „Der Speirer Dom ist ein Muster- und Meisterstück von einer restaurierten, romanischen Kirche. Wahrscheinlich hat Deutschland nichts zweites derart aufzuweisen.“ [1]
03.09.1865
abschließend Besichtigung des ehemaligen Domkirchhofes mit dem Domnapf [2]
03.09.1865
mittags Abfahrt nach Karlsruhe; dort Aufenthalt, da F den Zug nach Basel verpaßt [3]
03.09.1865
desweiteren besucht F die drei Tellkapellen in Bürglen, die am Urner See sowie die nördlich von Küßnacht in der Hohlen Gasse gelegene [4]
  • 1: HA 3,3,2,884–888 (884)
  • 2: HA 3,3,2,884–888
  • 3: HA 3,3,2,888
  • 4: HA 3,3,1,728–736; HA 3,3,2,888; Richard Lucae an Anna Witte, 23. 9. 1865 (Privatbesitz; Mitteilung von Regina Dieterle)

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

** 01.09.1865 ** - ** 30.11.1865 **
zahlreiche Abende bei der Familie von Wangenheim [5]
  • 5: Fricke I,44

Letzte Bearbeitung: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1865-09-03/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).