19. September 1864, Montag

Ereignis

19.09.1864
F steht früh auf und fährt mit dem Schiff den Limfjord hinunter: über die Løgstør Bredning nach Nykjøbing auf der Insel Mors; dort Mittagessen in Trapps Hotel; für F zählt „diese Wasserpartie, rein malerisch genommen, zu den allerschönsten“, die er je gemacht hat [1]
19.09.1864
nachmittags besichtigt F in Begleitung des Hotelwirtes, Herrn Trapp, die gotische Kirche und besteigt deren Turm, um eine gute Aussicht auf Mors zu haben; Herr Trapp gibt ihm „einige Notizen über die Insel“ [2]
19.09.1864
Spaziergang bis zum Sallingsund und dem Fährhaus [3]
19.09.1864
abends Abfahrt mit dem Fährschiff; dann mit dem Postwagen weiter nach Skive; dort Unterkunft in einem „Gjästgivergaard“ [4]
  • 1: HA 3,3,1,612 (Zitat)/615; HA 3,3,2,858f.
  • 2: HA 3,3,1,616f. (Zitat); HA 3,3,2,859
  • 3: HA 3,3,2,859
  • 4: HA 3,3,1,620; HA 3,3,2,860

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Arbeit

** 20.08.1859 ** - ** 31.12.1864 **
zum Geburtstag von Emilie Zöllner verfaßt F den Toast Auf Ehre… (vermutlich zwischen 20. 8. 1859 u. 1864) [5]
  • 5: Gedichte 3,485 – zur Datierung: Der zweite Teil des Gedichts ist in der Abschrift auf 1856 datiert; F hat Emilie Zöllner jedoch vermutlich erst nach seiner Rückkehr aus London kennengelernt

Letzte Bearbeitung: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1864-09-19/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).