9. Juli 1862, Mittwoch
Ereignis
- 09.07.1862
- „Abendspaziergange am Kanal nach der Hasenheide hin“; F entdeckt eine Wohnung, die ihm gut gefällt und die er für Emilie zeichnet; es handelt sich dabei um eine Wohnung im Eckhaus Am Johannistisch 3/Ecke Planufer (→ 30. 6. 1862) [1]
- 1: EBW 2,239 (F an Emilie Fontane, 10. 7. 1862) (Zitat); Hans-Werner Klünner: Theodor Fontanes Wohnstätten in Berlin, in: FBl 26(1977),123
Arbeit
- 09.07.1862
- Oderland – „Ich stecke jetzt noch wacker in den Arbeiten, aber heute beende ich das vorletzte Kapitel (von denen die ich abarbeiten wollte) und bis Sonntag jedenfalls das letzte – Zorndorf.“ [2]
- 2: EBW 2,238 (F an Emilie Fontane, 9. 7. 1862)
Brief von Fontane an
- 09.07.1862
mit einem Brief von George Fontane aus Neuruppin, über Bernhard von Lepel: „Unsre Art uns zu geriren, Welt und Menschen zu betrachten, stimmt nicht mehr zusammen, da liegt’s, nicht in Civil-Ehe, Judenfrage und Militairbudget“ (→ 7. 7. 1862) [3]
- 3: FBV 62/50; EBW 2,236–238 (238)
Brief an Fontane von
- 09.07.1862
- Fontane, George [4]
- 4: EBW 2,237 (F an Emilie Fontane, 9. 7. 1862) (erw.)
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Arbeit
- ** 20.08.1859 ** - ** 31.12.1864 **
- zum Geburtstag von Emilie Zöllner verfaßt F den Toast Auf Ehre… (vermutlich zwischen 20. 8. 1859 u. 1864) [5]
- ** 01.06.1862 ** - ** 31.08.1862 **
- Steinhöfel (Frühsommer 1862 bis Frühsommer 1863); F verwendet folgende Literatur: George Hesekiel, Valentin von Massow (in: V. v. Massow, Patronentaschenbuch, Berlin: Grobe 1854) und Gustav Schwab (Hg.), Fünf Bücher Deutscher Lieder und Gedichte (Leipzig: Hirzel 1857); Frédéric le Grand, Œuvres (Bd. 21 = Correspondance de Frédéric II, roi de Prusse, Bd. 6, Berlin: Impr. Royal 1853); außerdem stützt sich F auf mündliche und briefliche Mitteilungen [6]
- 5: Gedichte 3,485 – zur Datierung: Der zweite Teil des Gedichts ist in der Abschrift auf 1856 datiert; F hat Emilie Zöllner jedoch vermutlich erst nach seiner Rückkehr aus London kennengelernt
- 6: GBA Oderland,651 – ein Vorabdruck ist nicht nachgewiesen
Letzte Bearbeitung: 13.12.2023
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1862-07-09/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1862-07-09/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
