22. September 1859, Donnerstag

Ereignis

22.09.1859
gemeinsam mit Wilhelm Lübke Reise durch die Altmark (bis 27. 9. 1859): Havelberg, Seehausen, Tangermünde, Jerichow, Stendal, Salzwedel – Lübke erinnert sich später: „Es wanderte sich mit ihm [F] ganz prächtig. Wir waren beide gut zu Fuß, beide mittheilsam […] Während er in den Kirchen den historischen Erinnerungen nachging, machte ich Jagd auf ihre kunstgeschichtlichen Denkmäler.“ [1]
  • 1: TB 2,273; HFB 1,711 (F an Theodor Storm, Mitte Juli 1860); Fürstenau 191; Wilhelm Lübke: Lebenserinnerungen. Berlin: Fontane 1891. S. 326f. (Zitat)

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Arbeit

** 20.08.1859 ** - ** 31.12.1864 **
zum Geburtstag von Emilie Zöllner verfaßt F den Toast Auf Ehre… (vermutlich zwischen 20. 8. 1859 u. 1864) [2]
  • 2: Gedichte 3,485 – zur Datierung: Der zweite Teil des Gedichts ist in der Abschrift auf 1856 datiert; F hat Emilie Zöllner jedoch vermutlich erst nach seiner Rückkehr aus London kennengelernt

Druck

** 01.09.1859 ** - ** 30.11.1859 **
Balladen Das Trauerspiel von Afghanistan und Prinz Louis Ferdinand, in: Fr. Eggers, Th. Hosemann, B. v. Lepel (Hg.): Argo. Album für Kunst und Dichtung, Breslau: Trewendt 1860; zu dem Gedicht Prinz Louis Ferdinand zeichnet der Maler Oskar Wisniewsky die Initiale des steifen toten Prinzen Louis Ferdinand [3]

Brief von Fontane an

[zwischen 06.04.1859 und Anfang Okt. 1859]

    Letzte Bearbeitung: 10.11.2023

    Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1859-09-22/. Letzte Bearbeitung: 10.11.2023.

     

     

    Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).