5. März 1859, Samstag

Ereignis

05.03.1859
F fühlt sich nicht gut und bleibt den Tag im Hotel [1]
  • 1: FHBW 46 (F an Paul Heyse, 5. 3. 1859); BSB, Heyse-Archiv I 39/5,62

Lektüre

05.03.1859
Paul Heyse, Thekla, Neunter Gesang [2]
  • 2: FHBW 46 (F an Paul Heyse, 5. 3. 1859)

Brief von Fontane an

05.03.1859
Emilie (geb. Rouanet-Kummer) Fontane
„Ich sehne mich nach Arbeit und Erwerb. Vielleicht könnt ihr einem Briefe solche Fassung geben, daß meine rasche Abreise hier sich ganz natürlich macht.“ [3]
** [05?.03.1859] **
Paul Heyse [4]
05.03.1859
Wilhelm von Merckel
die Reise nach München scheint erfolglos zu verlaufen: „Hätt ich gewußt, daß die Dinge hier so stehn, wie sie stehn, so wär ich nicht gereist.“ [5]

Brief an Fontane von

05.03.1859
Fontane, Emilie (geb. Rouanet-Kummer)
Emilie plant, Montag abend mit der Post aus Ruppin abzureisen [6]
  • 6: EBW 2,137–138

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

25.02.1859 - 28.03.1859
während des Münchenaufenthaltes unternimmt F einen Ausflug mit Paul Heyse nach Neuhausen (zwischen 25. 2. 1859 u. 28. 3. 1859) [7]
25.02.1859 - 28.03.1859
in München wird F mit Justus von Liebig und Ferdinand von Miller bekannt (zwischen 25. 2. 1859 u. 28. 3. 1859) [8]
  • 7: Walter Hettche: Von Flußkrokodilen, Eidechsen und Nashörnern. Anmerkungen zu Fontanes Aufenthalt in München 1859, in: FBl 50(1990),86
  • 8: Walter Hettche: Von Flußkrokodilen, Eidechsen und Nashörnern. Anmerkungen zu Fontanes Aufenthalt in München 1859, in: FBl 50(1990),90

Letzte Bearbeitung: 15.02.2024

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1859-03-05/. Letzte Bearbeitung: 15.02.2024.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).