25. Februar 1859, Freitag

Ereignis

25.02.1859
F trifft gegen 22 Uhr in München ein (bis 28. 3. 1858), um sich auf Anregung Paul Heyses für die Stelle des Privatbibliothekars beim bayerischen König zu bewerben; Bernhard Kugler holt ihn von der Bahn ab; Fs Quartier ist das Hotel Augsburger Hof in der Schützenstraße „nahe am Bahnhof, mit Billard und Bierlokalitäten zu ebener Erde […]“ (zeitgenöss. Stadtführer); die Abende verbringt F in der Augustenstraße 2 bei Paul Heyse und seiner Frau Margarethe oder bei Clara Kugler, der Schwiegermutter Heyses [1] [2]
  • 1: FMBW 2,183 (F an Wilhelm von Merckel, 27. 2. 1859); vgl. Walter Hettche: Von Flußkrokodilen, Eidechsen und Nashörnern. Anmerkungen zu Fontanes Aufenthalt in München 1859, in: FBl 50(1990),85–96
  • 2: TB 2,271; HFB 1,654 (F an Paul Heyse, 15. 2. 1859); EBW 2,138 (F an Emilie Fontane, 5. 3. 1859)

Veröffentlichung über Fontane

25.02.1859
[gez.: L.] Bernhard von Lepel, Besprechung von Fs Vortrag Stätten der Erinnerung an Maria Stuart, in: Preußische Zeitung – Lepel bespricht auch die anderen Vorträge dieser Veranstaltungsreihe [3]

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

25.02.1859 - 28.03.1859
während des Münchenaufenthaltes unternimmt F einen Ausflug mit Paul Heyse nach Neuhausen (zwischen 25. 2. 1859 u. 28. 3. 1859) [4]
25.02.1859
Emilie reist nach Neuruppin zu Fs Mutter (vor 26. 2. 1859) [5]
25.02.1859 - 28.03.1859
in München wird F mit Justus von Liebig und Ferdinand von Miller bekannt (zwischen 25. 2. 1859 u. 28. 3. 1859) [6]
  • 4: Walter Hettche: Von Flußkrokodilen, Eidechsen und Nashörnern. Anmerkungen zu Fontanes Aufenthalt in München 1859, in: FBl 50(1990),86
  • 5: EBW 2,129 (F an Emilie Fontane, 26. 2. 1859); Hans-Werner Klünner: Theodor Fontanes Wohnstätten in Berlin, in: FBl 26(1977),119
  • 6: Walter Hettche: Von Flußkrokodilen, Eidechsen und Nashörnern. Anmerkungen zu Fontanes Aufenthalt in München 1859, in: FBl 50(1990),90

Letzte Bearbeitung: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1859-02-25/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).