21. August 1858, Samstag

Ereignis

21.08.1858
an Bord des Steamer „MacGregor“ Ausflug über den Loch Lomond; nach mehrstündigem Aufenthalt am Ufer Rückfahrt, auf der F und Lepel mit einer Irin ins Gespräch kommen; mit ihr gemeinsam zitiert F einige Verse aus Thomas Moores Irish Melodies; Lepel schreibt ihr einen Erinnerungsvers ins Notizbuch, den F ins Englische überträgt und dem er einen weiteren hinzufügt [1]
21.08.1858
Rückreise von Balloch über Glasgow nach Edinburgh; F kann jedoch nicht „mit wachsender Raschheit“ per Schnellzug bis nach Glasgow hinein gefahren sein, sondern muß die letzte Etappe ab Bowling bis zum Bahnhof Queen Street mit Raddampfer und Mietkutsche (bzw. zu Fuß) zurückgelegt haben; von Glasgow, das F nicht besichtigt, Weiterfahrt nach Edinburgh; während der Fahrt kommt F ins Gespräch mit einem Mann aus Glasgow; in Edinburgh macht er Quartier im New Royal Hotel [2]
  • 1: TB 1,344; HA 3,3,1,369–371 – in Von Oban bis Loch Lomond. Rückkehr nach Edinburg aus Jenseit des Tweed berichtet F von dem Ausflug
  • 2: TB 1,344; HA 3,3,1,372 (Zitat); HA 3,3,2,1293 – für den Hinweis auf die Verkehrsverhältnisse ist Klaus Stelling zu danken

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Ereignis

10.08.1858 - 24.08.1858
laut Jenseit des Tweed macht F während seines Aufenthaltes einen Spaziergang in den Salisbury Crags, wo er die Ruine von St. Anthony’s Chapel besichtigt (zwischen 10. 8. 1858 u. 24. 8. 1858) [3]
  • 3: HA 3,3,1,250–254

Lektüre

** 09.08.1858 ** - 24.08.1858
zur Reisevorbereitung und während seines Aufenthaltes in Edinburgh greift F vermutlich auf Robert Chambers Traditions of Edinburgh (Edinburgh: Chambers 1824, zahlreiche Nachauflagen) zurück (um 9. 8. 1858, bis 24. 8. 1858) [4]
  • 4: HA 3,3,2,1291f./1311 – ob F auch den 1840 erschienenen, sehr beliebten Reiseführer von Cathrine Sinclair Scotland and the Scotch, or the Western Circuit (Edinburgh: William Whyte & Co. 1840) oder den 1848 bereits in der fünften Auflage erschienenen Black’s Picturesque Tourist of Scotland (Edinburgh: Black) benutzt, ist nicht verläßlich zu ermitteln

Letzte Bearbeitung: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1858-08-21/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).