19. Mai 1858, Mittwoch
Ereignis
- 19.05.1858
- abends Besuch von den Ehepaaren Heymann und Faucher; Plan einer Fußreise durch Cornwall, die auch später nicht zustande kommt [1]
- 19.05.1858
- Hugo von Blomberg, der in den ›Rütli‹ aufgenommen wird, erwägt, „in Ansehung der Fontane’schen Balladen, die wirklich, wie meine nur scheinbar, nach englischem Originale gemacht sind“, die eigene Auswahl für die nächste Argo zurückzuziehen [2]
- 1: TB 1,325
- 2: LBK, NL Eggers, Sign. Cb 60.56:47 (Hugo von Blomberg an Friedrich Eggers, 19. 5. 1858)
Arbeit
- 19.05.1858
- Aufsatz über Yeh Ming-chen (→ 26./28./29. 5. 1858) [3]
- 3: TB 1,325
Brief an Fontane von
- 19.05.1858
-
Merckel, Wilhelm von
mit 10 £ [4]
- 4: TB 1,325
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Lektüre
- 30.04.1858 - 03.06.1858
- Otto Roquette, Hans Haidekuckuck (Berlin: Schindler 1855): „Das zweite und dritte Kapitel sind über die Maßen liebenswürdig […]. Alles andre ist breit, mittelmäßig, bummlig, schülerhaft“ – Anlaß der Lektüre ist die Überlegung, Roquette in den ›Rütli‹ aufzunehmen (zwischen 30. 4. 1858 u. 3. 6. 1858) [5]
- 5: FMBW 2,39–40 (F an Wilhelm von Merckel, 30. 4. 1858); FMBW 2,63 (F an Wilhelm von Merckel, 3. 6. 1858) (Zitat)
Letzte Bearbeitung: 04.08.2023
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1858-05-19/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1858-05-19/. Letzte Bearbeitung: 04.08.2023.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
