18. Februar 1858, Donnerstag

Ereignis

18.02.1858
F sucht die preußische Gesandtschaft und die Redaktion der Morning Post auf [1]
18.02.1858
sein derzeitiges Leben charakterisiert F so: „nicht ohne einen gewissen […] häuslichen Komfort, aber ohne alle Anregung, ohne Reiz und lebhafte Freude. Es ist ein kühles Amphibiendasein, ein 3jähriger Krötenschlaf unterm Stein.“ [2]
18.02.1858
Emilie Fontane schreibt an Henriette von Merckel: „es kommt aber noch mehr dazu was uns einen Umgang mit einigermaßen uns gleichstehenden englischen Familien nicht wünschen läßt. Wir leben hier, nach englischen Ansichten, in ganz ärmlichen Verhältnissen.“ [3]
18.02.1858
erwogen wird eine Reise nach Paris, eventuell mit dem Ehepaar von Merckel [4]
  • 1: TB 1,309
  • 2: FMBW 1,287–288 (F an Wilhelm von Merckel, 18. 2. 1858)
  • 3: John A. S. Phillips: Die Familie Merington: Theodor Fontanes Freunde in der Not, in: FBl 12(1971),261
  • 4: FMBW 1,288 (F an Wilhelm von Merckel, 18. 2. 1858) – die Reise kommt nicht zustande

Arbeit

18.02.1858
„Gearbeitet“, u.a. schreibt F Korrespondenzen für Kreuzzeitung und Zeit (→ 21. 2. 1858) [5]
  • 5: TB 1,309

Brief von Fontane an

18.02.1858

mit der Bitte, dem ›Tunnel‹ die fälligen jährlichen Zinsen zu zahlen (die Rückzahlung der geliehenen Summe von 100 Rtr. aus dem Jahr 1852 steht noch aus); F spricht sich für eine Erneuerung des ›Rütli‹ aus und schlägt als mögliche neue Mitglieder Christian Friedrich Scherenberg, Wilhelm Taubert, Friedrich Wilhelm Leopold Freiherr von Gaudy, Fedor von Köppen, Hugo von Blomberg, Karl Ernst Eduard Tempeltey, Hermann Kette, Karl Schnaase, Wilhelm Lübke und Otto Roquette vor; über E. T. A. Hoffmanns Serapionsbrüder; über Genie; über die Problematik zeitgenössischer Geschichtsschreibung; über Karl Leberecht Immermanns Roman Münchhausen und Humor in der Literatur [6]

Brief an Fontane von

18.02.1858
Kette, Hermann [7]
  • 7: TB 1,309

Letzte Bearbeitung: 16.02.2024

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1858-02-18/. Letzte Bearbeitung: 16.02.2024.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).