3. Dezember 1857, Donnerstag

Ereignis

03.12.1857
F und Emilie Fontane sehen die königliche Prozession aus Anlaß der Eröffnung der neuen Parlamentssession; Spaziergang „um die Parlamentshäuser herum“ [1]
03.12.1857
F sucht die preußische Gesandtschaft auf [2]
03.12.1857
Besuch bei Eugene Heymann [3]
03.12.1857
Stiftungsfest im ›Babel‹-Klub; im Tagebuch notiert F das von ihm für diesen Anlaß verfaßte Gedicht Ghasel (My little poetry indeed) [4]
03.12.1857
nach einem weiteren Konfidentenbericht Edgar Bauers (→ 13. 7. 1857) hat Paul Ingwersen „in der vorigen Woche von dem Preußischen Agenten Th. Fontane eine Geldsumme erhalten – zur Ermunterung in seiner schriftstellerischen Thätigkeit“; dadurch soll, laut Bauer, die mangelnde Sachkenntnis Fs in der schleswig-holsteinischen Angelegenheit ausgeglichen werden; am 5. 12. 1857 berichtet Bauer, daß Ingwersen von F auch Reisegeld für seine Reise nach Berlin erhalten haben soll [5]
  • 1: TB 1,291
  • 2: TB 1,291
  • 3: TB 1,291
  • 4: TB 1,291f.; Gedichte 3,479
  • 5: Edgar Bauer: Konfidentenberichte über die europäische Emigration in London 1852–1861. Hg. von Erik Gamby. Trier 1989, S. 286f.; Charlotte Jolles: Konfidentenberichte Edgar Bauers über den „Preußischen Agenten Fontane“. Eine überraschende Entdeckung, in: FBl 50(1990), 116 (Zitat)

Arbeit

03.12.1857
Aufsatz Englische Straßenballaden oder ‚Neue Lieder, gedruckt in diesem Jahr‘ [6]
  • 6: Gedichte 2,565

Letzte Bearbeitung: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1857-12-03/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).