2. Mai 1857, Samstag

Ereignis

02.05.1857
F mietet eine Wohnung in 9 East Compton Street, Brunswick Square: „Die Zimmer sind 1 Treppe hoch und von angenehmer Mittelgröße; die Einrichtung viel eleganter als bei Wilmots, nur wie immer Mangel an Raum für Bücher, Wäsche, Garderobe.“ (→ 6. 5. 1857) [1]
02.05.1857
F sucht die preußische Gesandtschaft auf und geht danach in das Restaurant Simpson / Café Divan, wo er Max Schlesinger und Jakob Kauffmann trifft [2]
02.05.1857
Besuch bei Julius Schweitzer in London Hospital [3]
  • 1: EBW 2,51 (F an Emilie Fontane, 7. 5. 1857)
  • 2: TB 1,243
  • 3: TB 1,244

Arbeit

02.05.1857
Palmerston und die „Press“ (→ 6. 5. 1857) [4]
02.05.1857
F verfaßt das Gedicht Zu Compton Street im ersten Flur… [Für George]; als Vorlage für das Gedicht dient F Das Krokodil zu Singapur von Hermann Lingg [5]
  • 4: TB 1,243f.
  • 5: Gedichte 3,477

Brief an Fontane von

29.04.1857 (und 02.05.1857 - 03.05.1857)
Fontane, Emilie (geb. Rouanet-Kummer) [6]
  • 6: EBW 2,42–45

Letzte Bearbeitung: 13.12.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1857-05-02/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).