17. Februar 1857, Dienstag
Ereignis
- 17.02.1857
- F sucht die preußische Gesandtschaft auf; er nimmt Pakete aus Berlin entgegen, darin u.a. Lord Mahon’s Geschichte von England. Vom Frieden von Utrecht bis zum Frieden von Versailles, 1713–1783, Thomas Babington Macaulays Essays (wohl in der achtbändigen deutschen Ausgabe Ausgewählte Schriften geschichtlichen und literarischen Inhalts, Braunschweig: Westermann 1853), Georg Heinrich Pertz’ Das Leben des Ministers Freiherrn vom Stein (6 Bde., Berlin: Reimer 1849–1855) und ein Exemplar des Deutschen Dichter-Albums, für das F eine Neuauflage vorbereitet [1]
- 17.02.1857
- F schickt eine „Money-order“ über 5 £ an Heinrich Beta [2]
- 17.02.1857
- Besuch im Restaurant Simpson / Café Divan [3]
- 1: TB 1,225
- 2: TB 1,225
- 3: TB 1,225
Lektüre
- 17.02.1857
- [Philip Henry Earl Stanhope] Lord Mahon’s Geschichte von England. Vom Frieden von Utrecht bis zum Frieden von Versailles, 1713–1783 (Leipzig: Tauchnitz 1853 ff. u. Braunschweig: Westermann 1856; zuerst englisch London 1836–1853), darin die Einleitung und Abschnitte über Henry St. John Bolingbroke, Robert Harley Earl of Oxford und John Churchill Duke of Marlborough [4]
- 4: TB 1,225
Arbeit
- 17.02.1857
- Hungerparlament (→ 20. 2. 1857); Artikel „Der Zorn des Globe über die ‚Treachery of Prussia‘ in der Neufchatel Frage“ [5]
- 5: TB 1,225 – Druck ist nicht ermittelt
Druck
- 17.02.1857
- [gez.: *†*] Korrespondenz London, 13. Febr. Die Debatte über den Geheimvertrag, in: Kreuzzeitung [6]
- 6: Bibliographie 35005415; TB 1,523f.; NyA 18a, 660
Brief an Fontane von
- 17.02.1857
-
Fontane, Emilie (geb. Rouanet-Kummer)
über den Besuch von William Whitaker Collins am Vortag; Emilie nimmt bei Mrs. Neßler zweimal wöchentlich Englischunterricht [7]
- 7: EBW 2,11–14
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Lektüre
- 17.02.1857
- Kladderadatsch, darin ein Beitrag über Hermann Kettes Trauerspiel Saul (vor 18. 2. 1857) [8]
- 8: EBW 2,18 (F an Emilie Fontane, 18. 2. 1857) – im Kladderadatsch vom 8. 2. 1857 sind zwei ironische Texte über den Mißerfolg von Kettes König Saul im Königlichen Schauspielhaus abgedruckt (Hinweis von Wolfgang Rasch)
Letzte Bearbeitung: 13.12.2023
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1857-02-17/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1857-02-17/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
