9. Februar 1857, Montag

Ereignis

09.02.1857
Besuch im Restaurant Simpson [1]
  • 1: TB 1,223

Brief von Fontane an

09.02.1857
Heinrich (d.i. Heinrich Bettziech) Beta – Beta, Heinrich (d.i. Heinrich Bettziech) [2]
09.02.1857
William Whitaker Collins – Collins, William Whitaker [3]
09.02.1857
Emilie (geb. Rouanet-Kummer) Fontane
F wartet auf Informationen von Ludwig Metzel über seine Zukunft in England; über seine Arbeit für die Kreuzzeitung: „Die Kreuzzeitung aergert mich und der Tag ist voraussichtlich nah, wo ich das Verhältniß löse.“ [4]
09.02.1857
Emilie (geb. Labry) Fontane
Plan, in zwei Monaten mit Aufenthalt in Rotterdam und anderen holländischen Städten nach Berlin zu reisen; F moniert verhalten die Briefe seiner Frau, die nicht viel mehr als Klagen über die Hauswirtschaft und gegen die Angestellten enthalten, und befürchtet, daß ihre Stimmung in London nicht viel besser sein werde: „Auf solche Exclamationen wie: ‚wenn ich nur meinen Mann erst wieder habe, mit meinem Mann durch die Welt etc.‘ geb’ ich keinen Sechser.“ [5]
09.02.1857
Dr. Mentz, H. – Mentz, H., Dr. [6]
09.02.1857
Ludwig Metzel – Metzel, Ludwig [7]
  • 2: TB 1,223
  • 3: TB 1,223
  • 4: FBV 57/20; EBW 1,503–509 (508)
  • 5: FBV 57/21; HFB 1,561–563 (563)
  • 6: TB 1,223
  • 7: TB 1,223

Brief an Fontane von

09.02.1857
Fontane, Emilie (geb. Rouanet-Kummer)
„Amme weggejagt, alles krank“ [8]
09.02.1857
Zitelmann, Karl Ludwig [9]
  • 8: TB 1,223
  • 9: TB 1,223

Letzte Bearbeitung: 15.02.2024

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1857-02-09/. Letzte Bearbeitung: 15.02.2024.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).