1. Januar 1857, Donnerstag

Ereignis

01.01.1857
F ist nun auch im dienstlichen Kontakt mit der konservativen Kreuzzeitung [1]
01.01.1857
Neujahrsvisite bei Albrecht Graf von Bernstorff und seiner Frau [2]
01.01.1857
mit dem Ehepaar Alberts Frühstück „in einem Austernladen“; abends Besuch bei Maurice Alberts; Begegnung mit dem Geschäftsmann Henry Jaeger [3]
01.01.1857
F übersetzt ein Rundschreiben des Berliner Auswärtigen Amtes vom 28. 12. 1856 zur Neuenburger Frage, das er auszugsweise auf der Gesandtschaft erhält (→ 3. 1. 1857) [4]
01.01.1857
Besuch bei William Glover [5]
01.01.1857
mit Neujahr beginnt George Fontane, die Schule zu besuchen [6]
01.01.1857
Die Zeit geht an die Direktion der ›Centralstelle für Preßangelegenheiten‹ über [7]
  • 1: NyA 22,3,670
  • 2: TB 1,209
  • 3: TB 1,209
  • 4: TB 1,209
  • 5: TB 1,209
  • 6: EBW 1,485 (Emilie Fontane an F, 17. 1. 1857)
  • 7: EBW 1,489 (Emilie Fontane an F, 24. 1. 1857)

Brief an Fontane von

01.01.1857
Merckel, Wilhelm von – Merckel, Henriette von
mit Paul Heyses Versnovelle Die Braut von Cypern [8]
  • 8: TB 1,209; FHBW 30 (F an Paul Heyse, 6. 1. 1857) (erw.)

Letzte Bearbeitung: 04.08.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1857-01-01/. Letzte Bearbeitung: 04.08.2023.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).