1. November 1855, Donnerstag

Ereignis

01.11.1855
F ist krank: „Wentzel, wenn er kommt, wird einen Schreck kriegen; ich bin nämlich mal wieder total verschwollen und sehe mit meiner speckglänzenden gespannten Haut eher einem Bratapfel als einem Menschen ähnlich.“ [1]
  • 1: FMBW 1,24 (F an Henriette von Merckel, 8. 11. 1855); GStA PK Sign. I. HA Rep. 77A Literarisches Büro Nr. 147 Bl. 121f. (Zitat)

Druck

01.11.1855
[ungez.] Theaterkritik Shakespeare auf der modernen englischen Bühne. 1. Brief. (Heinrich VIII. im Prinzeß-Theater). – 2. Brief. (Richard III. im Soho-Theater). – 3. Brief. (Hamlet im Sadlers-Wells-Theater). – 4. Brief. („Der Sturm“ im Sadlers-Wells-Theater). – 5. Brief. (Antonius und Cleopatra), in: Literatur-Blatt des Deutschen Kunstblattes (5 Folgen, bis 2. 10. 1856) (→ 11. 6. 1857) [2]
  • 2: Bibliographie 35000298; FEBW 174 (Kollektivbrief von Friedrich Eggers, Franz Kugler u.a., hier: Bernhard von Lepel an F, 13. 4. 1856) – vgl. auch Rasch 2066 – Wiederabdruck in überarbeiteter Form 1858 in der Zeit und 1860 in Aus England; Bernhard von Lepel läßt die Shakespeare-Briefe Botho von Hülsen zukommen

Letzte Bearbeitung: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1855-11-01/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).