24. Oktober 1854, Dienstag

Ereignis

24.10.1854
auf Lepels Vorschlag hin entschließt sich F, zwei Offiziersfamilien (wohl von Selchow, wohnhaft in der Holzmarktstraße 7/8, und Familie von Borcke) regelmäßig unterrichtende Vorträge über brandenburgische und gegebenenfalls auch deutsche Geschichte zu erteilen (→ Herbst 1854) [1] [2]
  • 1: Hinweis von Wolfgang Rasch
  • 2: FL 2006,396–397 (Bernhard von Lepel an F, 24. 10. 1854)

Brief an Fontane von

24.10.1854
Lepel, Bernhard von
mit einem Brief von Hermann Sommerfeldt (nicht überliefert); Lepel erklärt sich bereit, für F bis April oder Mai 1855 eine Bürgschaft über 100 Taler zu übernehmen, da F durch die Insolvenz seines Schwagers Hermann Sommerfeldt um die Einnahme von 100 Talern gebracht worden ist; Angebot Lepels, F wöchentlich zwei Geschichtsvorträge bei Offizieren und deren Frauen zu vermitteln – „Nimm es an, da sich vielleicht mehr daran knüpft u die Einnahme von 8 rth. monatlich vorläufig auch nicht zu verachten ist.“ [3]
  • 3: FL 2006,396–397 (397) – vgl. hierzu das Wangenheim-Kapitel (Kritische Jahre – Kritikerjahre)

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Veröffentlichung über Fontane

** 01.07.1854 ** - ** 31.12.1854 **
[ungez. – Julian Schmidt] Ein Sommer in London, in: Die Grenzboten (2. Hälfte 1854) [4]

Letzte Bearbeitung: 04.08.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1854-10-24/. Letzte Bearbeitung: 04.08.2023.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).