Oktober 1853

Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume

Druck

** Oktober 1853 **
Argo. Belletristisches Jahrbuch für 1854, hg. von Theodor Fontane und Franz Kugler. Dessau: Katz 1854 (Anfang oder Mitte Oktober 1853) – „Sie ist statt 20 dreiundzwanzig Bogen stark geworden und wird, wenn auch sichrer die Feuerspucke des Drachen als das goldne Vließ, doch Trost und Beruhigung darin finden, daß sie das Beste gewollt und mit Dransetzung aller Kräfte erstrebt hat. Es ist kein zusammengebummeltes Buch und dies negative Lob ist heutzutage auch schon eins.“ Wilhelm Hertz hat den Verlag des Jahrbuches abgelehnt; zur „Besatzung der Argo“ zählen für F Franz Kugler, Karl Bormann, Wilhelm von Merckel, Bernhard von Lepel, Friedrich Eggers, Adolf Menzel, Paul Heyse sowie er selbst; sie nennen sich laut F „Argonauten“; jeder der Autoren erhält ein Freiexemplar; Fs Beiträge sind: die Gedichte Johanna Gray, Die Hamilton’s oder die Locke der Maria Stuart und Sir Walter Raleigh’s letzte Nacht; die Erzählungen Tuch und Locke, Goldene Hochzeit und James Monmouth (Nachdruck in: Bremer Unterhaltungsblatt am 24. 2. 1856); die Übertragungen altenglischer Balladen Der Aufstand in Northumberland (I. Percy und die Nortons und II. Percy’s Tod), Sir Patrick Spens, Edward, Edward, Jung Musgrave und Lady Barnard, Schön Margret und Lord William, Die Jüdin, Lord Murray und Robin Hood; in der Folge kommt es offenbar zu nicht autorisierten Nachdrucken von Argo-Beiträgen (→ 31. 1. 1854r) [1] [2] [3]
  • 1: Bibliographie 35000031
  • 2: HFB 1,360 (F an Bernhard von Lepel, 19. 9. 1853)
  • 3: HFB 1,332 (F an Friedrich Witte, 16. 2. 1853); HFB 5,2,182 (Kommentar); Gedichte 1,509/513/517/519f.; Gedichte 2,537; Coler 1,231 (F an Friedrich Witte, 3. 10. 1853) (Zitate)

Allgemein

Oktober 1853
Die politisch-militärischen Spannungen zwischen England, Frankreich, der Türkei und Russland nehmen zu und gipfeln in einer Kriegserklärung (4. 10. 1853) der Türkei an das russische Reich.

    Letzte Bearbeitung: 22.12.2020

    Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1853-10-00/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

     

     

    Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).