November 1852
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Ereignis
- November 1852
- Friedrich Eggers versammelt einen Kreis von ›Tunnel‹-Mitgliedern, aus dem dann die ›Ellora‹, eine die Familien einbeziehende gesellige Runde, hervorgeht: „Eggers hat mich in seinen Zirkel gezogen, der allwöchentlich mal Sitzung hält und aus Dr. Zöllner (genannt Chevalier), Lübke, [Friedrich] Eggers, Otto Roquette, Lucae und meiner Wenigkeit besteht. Der herrschende Ton ist sehr liebenswürdig, nur nach meinem Dafürhalten nicht scharf genug. Man ist immer befriedigt.“ [1]
- November 1852
- F berichtet Paul Heyse am 8. 12. 1852 von dieser geselligen Runde: „Bei Eggers […] versammelt sich jetzt allwöchentlich ein gemüthlicher Kreis: dichtert, rhetort, musicirt, philosophirt und – frißt. Als Stern erster Größe glänzt der kleine Otto Roquette, wiewohl er mit Berücksichtigung seines 8. Auflagen-Schweifes mehr zu den Kometen zählt. Ich hab’ ihn sehr gern, denn er ist ein gutes, harmloses und in Erwägung von 8 Auflagen äußerst bescheidenes Menschenkind. Es fehlt ihm nur eins: Potenz.“ [2]
- November 1852
- Roquette, Ende September nach Berlin gekommen, schreibt in seinen Erinnerungen, er habe F im ›Tunnel‹ zusammen mit Scherenberg, Lepel und Brachvogel kennen gelernt und ihre Werke bereits gekannt; man begegnet sich laut Roquette auch bei den von F. Eggers’ initiierten Mittagstischen (‚Comesur‘ genannt) [3]
- November 1852
- auch Wilhelm Lübke, der in dieser Zeit zu den Kreisen stößt, erinnert sich, daß F „als ächter Poet von Gottes Gnaden“ hervor ragte [4]
- November 1852
- F freut sich über die Bekanntschaft mit Richard Lucae, „der wirklich ein sehr lieber Mensch zu sein scheint“ [5]
- November 1852
- Wilhelm Hertz lehnt den Verlag der Londoner Briefe ab [6]
- 1: HFB 1,327 (F an Friedrich Witte, 4. 12. 1852)
- 2: HFB 1,330 (F an Paul Heyse, 8. 12. 1852) (Zitat); Handbuch 264
- 3: Otto Roquette: Siebzig Jahre. Geschichte meines Lebens. Zwei Bände. Darmstadt 1894. 2,4f.
- 4: Wilhelm Lübke: Lebenserinnerungen. Berlin: Fontane 1891,187
- 5: HFB 1,327 (F an Friedrich Witte, 4. 12. 1852)
- 6: Fricke I,24
Letzte Bearbeitung: 22.12.2020
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1852-11-00/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1852-11-00/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
