25. September 1852, Samstag
Ereignis
- 25.09.1852
- Rückkehr aus England über Aachen nach Berlin: „Ich bin nicht sehr traurig darüber, daß es mit England nichts wurde; ich würde mich dort bei aller Bewunderung, die ich dem Ganzen zolle, nie heimisch gefühlt haben […] Dazu kommen die Schwierigkeiten einer fremden Sprache. Es ist lächerlich zu behaupten, daß man irgendeine Sprache in 6 Monaten oder gar in 4 Wochen lernen könne, man lernt freilich sprechen, man versteht alles, man kann selbst Reden halten über Cobden und Lord Derby, aber das ist nicht das, was unsereins unter Innehabung einer Sprache versteht.“ [1]
- 1: HFB 1,320 (F an Friedrich Witte, 18. 10. 1852)
Mehrtägige Ereignisse und Zeiträume
Ereignis
- 25.09.1852
- nach seiner Rückkehr aus England wird F wieder die alte Stelle bei der ›Centralstelle für Preßangelegenheiten‹ angeboten (nach 26. 9. 1852) (→ 1. 10. 1852 u. 1. 11. 1851) [2]
- 2: Aufbau 3,3/1,394; Fricke I,24
Lektüre
- 04.04.1852 - 25.09.1852
- F benutzt während seines England-Aufenthaltes vermutlich folgende Reiseführer (zwischen 4. 4. 1852 u. 25. 9. 1852): Adam’s Pocket London Giude Book. The Stranger’s and Visitor’s Conductor through London. By E. L. Blanchard (London: W. J. Adams, 1851) sowie Adam’s Pocket Guide to the Environs of London (London: W. J. Adams, o. J.) [3]
- 3: HA 3,3,1,34
Letzte Bearbeitung: 22.12.2020
(https://www.fontanearchiv.de/chronik/1852-09-25/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1852-09-25/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.
Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
