29. Dezember 1850, Sonntag

Ereignis

29.12.1850
die Fontanes reisen nach Schwedt, wo am 30. 12. 1850 die Hochzeit von Emilies Halbbruder Hermann Müller mit Mathilde Goersch, der Tochter eines Steuerrats, stattfindet [1]
29.12.1850
die ›Tunnel‹-Sitzung versäumt F auf Grund dieser Reise – Friedrich Eggers unterbreitet dort den Vorschlag, gemeinsam mit anderen Vereinen (Maler und Musiker, deren Zustimmung er schon hat) ein eigenes Lokal zu erwerben: „wahrscheinlich erhalten wir im Hause von Jaraschowitz (neben Scheibl) einen großmächtigen Saal“; F begrüßt das beabsichtigte „Vertauschen unsrer Rauchkammer mit einem künstlerisch hergerichteten Lokale“ und sieht dabei in der „Verschmelzung der verschiedenen Kunst-Elemente“ die „eigentliche Bedeutsamkeit“ [2] [3]
  • 1: HFB 1,144 (F an Bernhard von Lepel, 7. 1. 1851)
  • 2: in Aufbau 3,3/1,230 wird F fälschlicherweise als Verfasser des Protokolls angegeben
  • 3: FL 2006,230 (F an Bernhard von Lepel, 7. 1. 1851)

Letzte Bearbeitung: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1850-12-29/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).