1. Oktober 1847, Freitag

Ereignis

01.10.1847
F tritt als 1. Apotheker in die Apotheke „Zum schwarzen Adler“, Neue Königstraße 50 / Ecke Georgenkirchstraße ein; Inhaber ist Dr. Jean Auguste Ferdinand Jung; Unterkunft bezieht er in der Königstraße – „ich bewohne eine Schandkneipe, einen Hundestall, eine Räuberhöhle mit noch zwei andern deutschen Jünglingen“; offenbar hält er sich aber auch häufig bei Kummers, den Adoptiveltern seiner Braut, in der Zimmerstraße 2 auf (bis September 1848) [1]
  • 1: Aufbau 3,2,341–343; Klaus-Peter Möller: „Sehr gute Kenntniße der Chemie Pharmacie Botanik und Latinität“. Fontanes Zeugnisse aus seiner Ausbildungszeit zum Apotheker als biographische Quellen, in: FBl 73(2002), 16; FWBW 33 (Einleitung); FWBW 77 (F an Wilhelm Wolfsohn, 10. 1. 1848); Hans-Werner Klünner: Theodor Fontanes Wohnstätten in Berlin, in: FBl 26(1977), 113 – in Von Zwanzig bis Dreißig datiert F das Ende seiner Tätigkeit in der Apotheke fälschlich auf Juni 1848

Letzte Bearbeitung: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/chronik/1847-10-01/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

 

 

Die Bereitstellung dieses Digitalen Dienstes wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).