Briefdatenbank

Theodor Fontane Briefdatenbank. Unter Berücksichtigung von »Die Briefe Theodor Fontanes: Verzeichnis und Register« (München: Hanser 1988) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/fontane-briefdatenbank

Die »Briefdatenbank« befindet sich in einem Beta-Stadium und wird derzeit noch optimiert. Sie wird darüber hinaus fortlaufend aktualisiert. Ergänzungen und Korrekturen nehmen wir dankend entgegen.

Ihre Suche
Erwähnte Institutionen: "Deutsches Museum [Zeitungen und Zeitschriften]. Aktiver Filter - zum Entfernen anklicken" ergab 10 Ergebnisse

Ergebnisse 1 bis 10 von 10

Filter

Empfänger

Jahr

Ort

Erwähnte Personen

Erwähnte Institutionen

Erwähnte Werke Fontanes

Erwähnte Werke anderer

Typ

  • Brief: Theodor Fontane an Wilhelm Wolfsohn | Berlin, 10.10.1850

    HBV
    50/38
    Erwähnte Person/en, Institution/en
    Prutz, Robert – Deutsches Museum
  • Brief: Theodor Fontane an Wilhelm Wolfsohn | Berlin, 19./21.11.1850

    HBV
    50/43
    Erwähnte Person/en, Institution/en
    Heyse, Paul – Katz, Moritz – Lenau, Nikolaus (d.i. Nikolaus Niembsch Edler von Strehlenau) – Mozart, Wolfgang Amadeus – Deutsche Reform (von März 1851 an:Preußische Zeitung) – Deutsches Museum
  • Brief: Theodor Fontane an Wilhelm Wolfsohn | Berlin, 22.11.1850

    HBV
    50/44
    Erwähnte Person/en, Institution/en
    Brockhaus, Heinrich – Fontane, Emilie (geb. Rouanet-Kummer) – Kugler, Franz – Deutsche Allgemeine Zeitung – Deutsches Museum
  • Brief: Theodor Fontane an Wilhelm Wolfsohn | Berlin, 03.01.1851

    HBV
    51/2
    Erwähnte Person/en, Institution/en
    Fontane, Emilie (geb. Rouanet-Kummer) – Brockhaus – Deutsche Allgemeine Zeitung – Deutsches Museum
  • Brief: Theodor Fontane an Wilhelm Wolfsohn | Berlin, 22.02.1851

    HBV
    51/7
    Erwähnte Person/en, Institution/en
    Bürger, Gottfried August – Fontane, Emilie (geb. Rouanet-Kummer) – Gore, Catherine Grace – Prince, John – Steinhäuser (Stubenmaler) – Talleyrand, Charles Maurice de – Deutsches Museum
  • Brief: Theodor Fontane an Wilhelm Wolfsohn | Berlin, 08.03.1851

    HBV
    51/9
    Erwähnte Person/en, Institution/en
    Eggers, Friedrich – Heyse, Paul – Lewald, Fanny – Ernst, Wilhelm – Shakespeare, William – Wihl (Maler) – Wihl, Ludwig – Wolfsohn, Wilhelm (Ps.: C. Maien) – Deutsches Kunstblatt – Deutsches Museum
  • Brief: Theodor Fontane an Friedrich Witte | Berlin, 01.07.1851

    HBV
    51/21
    Erwähnte Person/en, Institution/en
    Lepel, Bernhard von – Heyse, Paul – Scherenberg, Christian Friedrich – Kertbeny, Károly Mária – Fontane, August – Arany – Fontane, Philippine – Friedrich II., König von Preußen – Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen – Gehring, Frau – Gehring, Herr – Karl der Große, Deutscher Kaiser – Meyerbeer, Giacomo – Müller, Hermann – Rauch, Christian Daniel – Wolfsohn, Wilhelm (Ps.: C. Maien) – Deutsche Reform (von März 1851 an:Preußische Zeitung) – Deutscher Musenalmanach – Deutsches Museum – Die Zeit (vom 18. November 1858 an:Preußische Zeitung] – Preußische (Adler-) Zeitung (s. auch Deutsche Reform)
  • Brief: Theodor Fontane an Wilhelm Wolfsohn | Berlin, 16.11.1852

    HBV
    52/54
    Erwähnte Person/en, Institution/en
    Lepel, Bernhard von – Bunsen, Christian Karl Josias von – Katz, Moritz – Lewald, Fanny – Devrient, Eduard – Fontane, Emilie (geb. Rouanet-Kummer) – Fontane, Rudolf – Lessing, Gotthold Ephraim – Papst, Julius – Deutsches Museum – Preußische (Adler-) Zeitung (s. auch Deutsche Reform)
  • Brief: Theodor Fontane an Julius Springer | Berlin, 14.08.1860

    HBV
    60/54
    Erwähnte Person/en, Institution/en
    Prutz, Robert – Victoria, Königin von England – Deutsches Museum – Die Grenzboten – Kölnische Zeitung – Vossische Zeitung (Königlich privilegierte Berlinische Zeitung von Staatsund gelehrten Sachen)
  • Brief: Theodor Fontane an Ludwig Pietsch | Berlin, 22.11.1878

    HBV
    78/94
    Erwähnte Person/en, Institution/en
    Storm, Theodor – Pietsch, Ludwig – Fontane, Emilie (geb. Rouanet-Kummer) – Prutz, Robert – Deutsches Museum – Vossische Zeitung (Königlich privilegierte Berlinische Zeitung von Staatsund gelehrten Sachen)