Blog
Blog Post , 01.03.2023: Unfreiwillige Komik
Neuzugang im Fontane-Archiv: das ungemein populäre Album unfreiwilliger Komik, eine Sammlung sinnentstellender Druckfehler, Stilblüten und…
Blog Post , 01.02.2023: Nachwanderbücher
Die Rezeption der Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist umfangreich: Die zahlreichen »Nachwanderbücher« sind Beleg dafür.
Blog Post , 30.12.2022: Radiomitschnitt
Archivgeschichte: Welche Tendenzen zeitigt die Fontaneforschung in den 1960er Jahren in der DDR? Ein Radiomittschnitt gibt Auskunft.
Blog Post , 23.11.2022: Fontanes Medien
Der Tagungsband zu Fontanes Medien ist im November 2022 erschienen. Es umfasst 36 Beiträge und Aufsätze, die open access zugänglich sind.
Blog Post , 01.11.2022: Unterm Birnbaum
Wir zeigen fünf Szenenfotos des DEFA-Fotografen Dieter Lück aus der Verfilmung von Fontanes »Unterm Birnbaum« (1973).
Blog Post , 04.10.2022: »Tausendkünstler«
Was kann man alles aus Pappmachee machen? Reliefkarten und -globen oder gar einen Kronleuchter für die Berliner Oper? Emilie Fontanes Stiefvater Karl…
Blog Post , 05.09.2022: »Schmieralie«
Ein Brief von Adolph Menzel an Theodor Fontane vom 7. Februar 1852 und dessen Beilage gibt Auskunft über das Verhältnis der beiden.
Blog Post , 08.08.2022: Salon-Feuilleton 1894
Neuzugang im Fontane-Archiv: ein Buch, das es nicht gibt, eine Zeitschrift, die keine ist und eine Publikation ohne Publikation.
Blog Post , 11.07.2022: Podcast - Digitalstrategien für das…
Anna Busch und Peer Trilcke sprechen über Digitalstrategien für das Literaturarchiv der Zukunft.
Blog Post , 04.07.2022: Historischer Lumpensammler
Das Bild »Fontanestraße« von Rainer Ehrt hängt neuerdings als Dauerleihgabe im Theodor-Fontane-Archiv.