21. September 1898, Wednesday

Event

21.09.1898
Martha versendet Telegramme mit der Nachricht von Fs Tod, u. a. an Paul Schlenther mit dem Vermerk, F sei „sanft entschlafen“, und empfängt zu Hause die Kondolenzbesuche von Otto Brahm und Paul Meyer [1]
21.09.1898
Friedrich Fontane holt Emilie Fontane in Blasewitz ab; als Emilie Fontane am Totenbett von F Abschied nimmt, soll sie nach den Erinnerungen ihres Sohnes Friedrich gesagt haben: „Es war ein schönes Leben mit ihm und ich würde es gleich noch einmal beginnen.“ [2] [3]
21.09.1898
das Standesamt Berlin III für die Friedrichsvorstadt und das Schöneberger Revier stellt Fs Sterbeurkunde aus; die Formalitäten wickelt Theodor Fontane jun. ab [4]
21.09.1898
Kondolenzbrief von Heinz Tovote an [Friedrich?] Fontane [5]
21.09.1898
Paul Schlenther erhält von Eduard Bacher, dem Herausgeber der Neuen Freien Presse, einen Brief mit der Bitte um einen Fontane-Nachruf, außerdem im Zusammenhang mit Fs Tod ein Telegramm von Bachmann [6]
  • 1: Familienbriefnetz 881 (Anmerkungen)
  • 2: Familienbriefnetz 969 (Familiengeschichtliche Zeittafel); Ursula von Forster: Zum 85. Todestag Theodor Fontanes, in: FBl 37(1984),419
  • 3: Fricke II,102 – daß solchen Überlieferungen immer zu mißtrauen ist, muß nicht betont werden
  • 4: Klaus-Peter Möller: Fontanes Testament, in: FBl 77(2004)22f.
  • 5: TFA Sign. W 209
  • 6: TFA Sign. E 9/C 139/C 155; FBl 34(1982),235 (Bibliographie)

Publications about Fontane

21.09.1898
in der Abendausgabe der Vossischen Zeitung erscheint die Todesanzeige der Familie: „Statt jeder besonderen Meldung. / Am 20. September, Abends 9 Uhr, / verschied an einem Herzschlage sanft / und schmerzlos mein lieber Mann, der / Schriftsteller / Dr. Theodor Fontane / im fast vollendeten 79. Lebensjahre. / Emilie Fontane / zugleich im Namen der übrigen / Hinterbliebenen“ – Nachrufe erscheinen an diesem und an den folgenden Tagen in nahezu allen deutschen Zeitungen, ihnen folgen in nicht wenigen Fällen noch ausführliche Nachrufe [7] [8]
21.09.1898
[ungez.] Nachruf Theodor Fontane †, in: Vossische Zeitung [9]
21.09.1898
[ungez.] Nachruf Theodor Fontane †, in: Kreuzzeitung [10]
21.09.1898
[F. M. – Fritz Mauthner] Nachruf Theodor Fontane †, in: Berliner Tageblatt [11]
21.09.1898
[ungez.] Nachruf Theodor Fontane †, in: National-Zeitung [12]
  • 7: Bibliographie 35001190
  • 8: vgl. umfassend, obwohl auch ohne Anspruch auf Vollständigkeit Bibliographie 35000821–6010 (Zitat Rasch 5930); vgl. überdies Luise Berg-Ehlers: „Um neun Uhr ist alles aus.“ Nachrufe und Gedenkartikel für Theodor Fontane in deutschen Zeitungen, in: FBl 65–66(1998),366–417
  • 9: Bibliographie 35001190; Luise Berg-Ehlers: „Um neun Uhr ist alles aus.“ Nachrufe und Gedenkartikel für Theodor Fontane in deutschen Zeitungen, in: FBl 65–66(1998),369–372
  • 10: Bibliographie 35000913; Luise Berg-Ehlers: „Um neun Uhr ist alles aus.“ Nachrufe und Gedenkartikel für Theodor Fontane in deutschen Zeitungen, in: FBl 65–66(1998),375f.
  • 11: Bibliographie 35000820; Luise Berg-Ehlers: „Um neun Uhr ist alles aus.“ Nachrufe und Gedenkartikel für Theodor Fontane in deutschen Zeitungen, in: FBl 65–66(1998),376–378
  • 12: Bibliographie 35000820; Luise Berg-Ehlers: „Um neun Uhr ist alles aus.“ Nachrufe und Gedenkartikel für Theodor Fontane in deutschen Zeitungen, in: FBl 65–66(1998),381–382

Letter to Fontane from

21.09.1898
Pietsch, Ludwig [13]
  • 13: HFB 4,672 (F an Ludwig Pietsch, 26. 10. 1897) (erw.)

Events during that period

Event

21.09.1898
Theodor Fontane jun. und Marie Sternheim wählen den Sarg aus; Fs Söhne suchen auf dem Französischen Friedhof in der Liesenstraße eine geeignete Grabstelle aus (nach 20. 9. 1898) [14]
21.09.1898
Beileidsbezeigungen von Hedwig Büchting und Theodor Mommsen (nach 20. 9. 1898) [15]
  • 14: Ursula von Forster: Zum 85. Todestag Theodor Fontanes, in: FBl 37(1984),419
  • 15: Die Briefe selbst sind nicht erhalten, jedoch bewahrt das TFA die Antworten darauf auf. Emilies Brief an Mommsen ist gedruckt in Helmuth Nürnberger: Theodor Fontane und Theodor Mommsen. Mit ungedruckten Briefen, in: „Spielende Vertiefung ins Menschliche“. Festschrift für Ingrid Mittenzwei, hg. von Monika Hahn. Heidelberg 2002, S. 143

Last change: 04.08.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1898-09-21/. Letzte Bearbeitung: 04.08.2023.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).