2. March 1895, Saturday
Letter from Fontane to
- 02.03.1895
über die Entstehung von Effi Briest nach einem Gespräch mit Emma Lessing: „Vielleicht ist es mir so gelungen, weil ich das Ganze träumerisch und fast wie mit einem Psychographen geschrieben habe. Sonst kann ich mich immer der Arbeit, ihrer Mühe, Sorgen und Etappen, erinnern – in diesem Falle gar nicht. Es ist so wie von selbst gekommen, ohne rechte Überlegung und ohne alle Kritik“; über die Vorbilder für die Figuren Innstetten (Armand Léon v. Ardenne) und Effi Briest, deren ‚Vorbild‘ ihm während seines Thale-Aufenthaltes begegnet ist – „das Schicksal schickte mir die kl. Methodistin.“ [1]
- 1: FBV 95/39; HFB 4,430–431 (430/431)
Letter to Fontane from
- 1. 3. oder 2. 3. 1895 (oder 02.03.1895)
-
Hertz, Hans
mit gefühlsbetonten Äußerungen zu Effi Briest (1. 3. oder 2. 3. 1895) (→ 2. 3. 1895) [2]
- 2: FaH 356 (F an Hans Hertz, 2. 3. 1895) (erw.)
Last change: 15.02.2024
(https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1895-03-02/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1895-03-02/. Letzte Bearbeitung: 15.02.2024.
The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).
