6. November 1893, Monday

Event

06.11.1893
F trifft mit Karl Zöllner zusammen; mit ihm diskutiert er, wie bereits ein paar Tage zuvor mit Dr. Lachmann und Paul Hertz, darüber, ob die höheren Beamten der Aufgabe gewachsen sind, Antworten auf die Fragen des praktischen Lebens zu finden [1]
  • 1: Friedlaender-Briefe 1994,324 (7. 11. 1893)

Events during that period

Reading

06.11.1893
Gustav Richter, Das Jenaer Lutherfestspiel. Ein Rechenschaftsbericht – dazu F: „Ich habe dies Heft, etwa 40 starke Seiten (großes Format) mit sehr getheilten Empfindungen gelesen. Es ist sehr liebevoll geschrieben, in einem nicht blos korrekten, sondern auch sehr guten Stil, und man merkt von Anfang bis Ende, daß man es mit einem ernsten, gewissenhaften und geistig feingeschulten Manne zu thun hat. Neben diesem Respekt aber begleitete mich ein Aerger bei der Lektüre.“ F hält Richter für einen Prinzipienreiter, der die Welt nicht nimmt, wie sie ist, sondern wie sie seiner Meinung nach sein sollte: „so schneidert sich Hofrath Richter eine Lutherwelt zurecht“ (vor 7. 11. 1893) [2]
06.11.1893
Georg Friedlaender, zwei Aufsätze, einer über Königgrätz – Friedlaender habe den Stoff „nicht ausgenutzt“ (vor 7. 11. 1893) [3]
06.11.1893
(Fortsetzung der Lektüre) August Strindberg, Die Beichte eines Thoren (Berlin: Bibl. Bureau 1893) – dazu F: „ein in all seiner Genialität doch furchtbares Buch“ (vor 7. 11. 1893) [4]
  • 2: Friedlaender-Briefe 1994,323 (7.11. 1893); HFB 4,309 (F an Georg Friedlaender, 29. 11. 1893) (Zitate)
  • 3: Friedlaender-Briefe 1994,325 (7. 11. 1893)
  • 4: HFB 4,306 (F an Anna Richter, 7. 11. 1893)

Work

** 01.09.1893 ** - ** 30.11.1893 **
Beginn der Korrektur von Effi Briest [5]
  • 5: TB 2,260

Last change: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1893-11-06/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).