3. July 1893, Monday
Letter from Fontane to
- 03.07.1893
zu Meine Kinderjahre; F rechtfertigt die von Rodenberg beanstandeten „Detailmalereien“, erklärt sich zugleich aber bereit, auf Rodenbergs Wünsche einzugehen und erwartet Rodenbergs Besuch [1]
- 1: FBV 93/42; HFB 4,263
Events during that period
Reading
- 03.07.1893
- Johann Diederich Gries, Calderón und die Buchhändler – „jetzt haben die Witzblätter diese Reimform aufgenommen und popularisirt“ (vor 4. 7. 1893) (→ 28. 2. 1892) [2]
- 2: HFB 4,264 (F an Georg Friedlaender, 4. 7. 1893) – Gries war Übersetzer des Calderónschen Werks; ein Titel, wie in F nennt, ließ sich nicht genauer nachweisen
Letter to Fontane from
- vor 4. 7. 1893
-
Friedlaender, Georg
mit Strophen von J. D. Gries (vor 4. 7. 1893) [3] - vor 4. 7. 1893
-
Fontane, Martha
mit einem „Ulk […] ersten Ranges“, F stellt „solche undefinirbaren Witze überhaupt am höchsten“ [4]
- 3: Friedlaender-Briefe 1994,303 (4. 7. 1893) (erw.)
- 4: Friedlaender-Briefe 1994,304 (4. 7. 1893) (erw.)
Last change: 13.12.2023
(https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1893-07-03/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1893-07-03/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.
The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).
