19. September 1889, Thursday

Letter from Fontane to

19.09.1889

F möchte auf dem Titelblatt der 3. Auflage Gedichte das Wort „Gesammelte“ streichen, besteht allerdings nicht grundsätzlich darauf [1]
19.09.1889

F ist mit dem von Hertz geschickten Portrait für Gedichte (Photogravure von Meisenbach, Riffarth & Co., nach einer Photographie von Loescher und Petsch) trotz kleiner Mängel zufrieden [2]
19.09.1889

mit einem Exemplar von Grete Minde: „Ich habe die Geschichte geschrieben, als die Streitfrage noch schwebte, trat aber instinktiv auf die Seite derer, die von der Unschuld der Unglücklichen, die nur durch die Schuld Andrer auf falsche Wege gedrängt wurde, überzeugt waren.“ [3]

Letter to Fontane from

19.09.1889
Hertz, Wilhelm
Hertz willigt ein, auf dem Titelblatt der 3. Auflage Gedichte das Wort „Gesammelte“ zu streichen [4]
  • 4: FaH 317 (19. 9. 1889, 2. Brief) (erw.)

Events during that period

Work

** 01.09.1889 ** - ** 30.11.1889 **
Beginn der Korrektur von Unwiederbringlich (vermutlich Herbst 1889) [5]
** 01.09.1889 ** - ** 30.11.1890 **
F notiert einen Entwurf zu einer Charakteristik Henrik Ibsens (vermutlich Herbst 1889) [6]
** 01.09.1889 ** - ** 30.11.1890 **
Notizen über Realismus und Romantizismus (vermutlich Herbst 1889) [7]
  • 5: TB 2,250
  • 6: Aufzeichnungen zur Literatur 361–368
  • 7: Aufzeichnungen zur Literatur 375f.

Last change: 04.08.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1889-09-19/. Letzte Bearbeitung: 04.08.2023.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).